Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten For
- schungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional ver
- ankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten
will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und
Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermög
- licht der Universität, die lnterdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen.
Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung,
Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern,
entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit,
Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstver
- ständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Be
- werber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller
engagieren möchten.

An der **Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Hydrowissenschaften,** **Institut für Sied-**
**lungs
- und Industriewasserwirtschaft**, ist an der **Professur für Siedlungswasserwirtschaft **zum
** **eine Projektstelle als

**wiss. Mitarbeiter:in **(m/w/d)***
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)

bis zum Beschäftigungsdauer gem. - 2 Abs. 2 WissZeitVG), mit 65 % der regelmäßig wö
- chentlichen Arbeitszeit, im vom BMWK geförderten Kooperationsprojekt "Entwicklung eines Glas
- schaum basierten Pflanzen-Klärsystems auf Flachdächern für Haushalts-Grauwasser" zu besetzen.
Eine Aufstockung der regelmäßig wöchentlichen Arbeitszeit auf 75 % wird angestrebt.

**Aufgaben**: Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer naturnahen Behandlungsanlage für Grauwas
- ser zur Installation auf Flachdächern, bei der, im Gegensatz zum Stand der Technik, Glasschaum als
Filtermaterial eingesetzt wird. Ihre Aufgabe besteht neben der eigenständigen fachlichen Projektbe
- arbeitung in der Entnahme von Proben an verschiedenen Untersuchungsstandorten in und außerhalb
von Dresden, im Betrieb einer Laborversuchsanlage, in der Dokumentation und Auswertung der er
- hobenen Daten, inkl. der Erstellung von Stoffstrombilanzen, in der Bewertung des entwickelten Ver
- fahrens, in der Durchführung wissenschaftlicher Recherchen sowie in der Publikation und Präsenta
- tion der Forschungsergebnisse.

**Voraussetzungen**: wiss. Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft, mit vertieften
Kenntnissen im Gebiet Abwasserbehandlung sowie ein vertrauter Umgang mit gängigen Software
- und Office-Tools; sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift; ein hohes Maß an
Eigenmotivation, Engagement und Teamfähigkeit sowie eine unabhängige ziel
- und lösungsorien
- tierte Arbeitsweise; Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder und Methoden
sowie ein Führerschein der Klasse B. Von Vorteil sind Kenntnisse im Bereich dezentraler und naturna
- her Abwasserbehandlungsverfahren.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevor
- zugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum ** ** (es
gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an**:TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften,**
**Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Siedlungs
- und Industriewasserwirtschaft**,***

**Herrn Dr. Thomas Schalk, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden**. Ihre Bewerbungsunterlagen werden
nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- tenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden