Wissenschaftliche n Kuratorin kurator - Ulm, Deutschland - Universität Ulm

Universität Ulm
Universität Ulm
Geprüftes Unternehmen
Ulm, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**> Umfang**: 100%

**> Besoldung**:
A13 LBesGBW (höherer Dienst)
**> Beginn**: baldmöglichst

Die Universität Ulm ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland mit Schwerpunkten in Naturwissenschaften, Technik und Medizin. Ihr zentraler Campus bietet hervorragende Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Am Botanischen Garten der Universität Ulm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Wissenschaftliche*n Kuratorin*Kurator (m/w/d, ganztags, A13)

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

zu besetzen. Der*die Stelleninhaberin ist dem Leiter*der Leiterin des Botanischen Gartens unterstellt. Der Botanische Garten ist eine zentrale Einrichtung für Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit, er gehört zu den fünf größten botanischen Gärten in Deutschland und verfügt über Sammlungen, die ein vielfältiges Spektrum an lebenden Pflanzen in verschiedenen Biotopen abdecken, einen pharmazeutischen Garten, Gewächshäuser mit tropischen Pflanzen und ein Herbarium mit Belegen vor allem aus den Neotropen und Europa.

**Ihr Profil**:

- Promotion in organismischer Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik, Ökologie oder Biodiversität
- Eigenständiges Forschungsprofil mit entsprechender Publikationstätigkeit auf dem Gebiet der organismischen Biologie, der Biodiversitätsforschung oder der Ökologie
- Sehr gute Kenntnisse der Taxonomie und Systematik der Angiospermen
- Lehrerfahrung, insbesondere in der Didaktik der organismischen Biologie
- Praktische Kenntnisse der vielfältigen Aufgaben und Arbeitsabläufe in botanischen Gärten
- Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen Sammlungen
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch) und Teamfähigkeit
- mindestens dreijährige Erfahrung in Forschung und Lehre
- Erfüllen der gesetzlichen und persönlichen Anforderungen für die Übernahme in das Beamtenverhältnis in der Laufbahn eines*einer Akademischen Rates*Akademischen Rätin

Erwünschte Kompetenzen
- Erfahrung in der Organisation und Betreuung von Projekten
- Einwerbung von Drittmitteln (z.B. Forschungsanträge)
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanken sowie mit der Verwaltung und Auswertung von sammlungsbezogenen Daten
- Analyse
- und Managementfähigkeiten
- Hohe Eigenmotivation und die Fähigkeit Menschen zu motivieren
- Problemlösungsfähigkeit und strukturierte, selbständige Arbeitsweise

**Ihre Aufgaben**:

- Wissenschaftliche Leitung und Umsetzung der Sammlungsschwerpunkte im Garten; Beratung von Gärtnerinnen und Gärtnern, Besucherinnen und Besuchern sowie Sammlungsnutzerinnen und -nutzern in wissenschaftlichen Fragen; Mitwirkung am Jahresprogramm; Erstellung des Jahresberichts; Führungen und Vorträge bei internen und externen Veranstaltungen
- Weiterentwicklung der Sammlungen auf der Grundlage der Anforderungen von Forschung und Lehre. Verantwortung für alle Sammlungen, deren Dokumentation und Integration in ein aktuelles Datenbanksystem und fortlaufende Datenpflege
- Forschung auf dem Gebiet der organismischen Biologie, vorzugsweise auf dem Gebiet der Botanik, der Biodiversitätsforschung oder der Ökologie, einschließlich der Koordinierung von und der Beteiligung an interdisziplinären Projekten, um den Botanischen Garten als wissenschaftliche Kerneinrichtung der Universität Ulm zu fördern
- Durchführung von akademischen Lehrveranstaltungen im Bereich der organismischen Biologie, z.B. Pflanzenbestimmung, Pflanzenmorphologie, Ökologie, Biodiversität von Pflanzen und Tieren, sowie Exkursionen

Wir bieten
- Ein spannendes Arbeitsumfeld in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Leiter des Botanischen Gartens, dem Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit, und den Forscherinnen*Forschern des Instituts für Botanik
- Ein vielfältiges Forschungsumfeld mit einem breiten Spektrum an Kompetenzen und Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit an der Universität, einschließlich verschiedener Kerneinrichtungen

**Die Universität Ulm und was wir bieten**:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität

**> Referenz-Nr.**: 24025 > Bewerbungsfrist: bis

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

**Ansprechpartner für weitere Informationen**:
**Prof. Dr. Steven Jansen, Tel.**:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser

Mehr Jobs von Universität Ulm