W2-professur Für Bodenkunde Und Bodenressourcen - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Fakultät für Geowissenschaften der RUB ist im Geographischen Institut zum eine eine **W2-Professur für Bodenkunde und Bodenressourcen (m/w/d)** zu besetzen.

**W2-Professur für Bodenkunde und Bodenressourcen (m/w/d)**:
Es wird eine hervorragend ausgewiesene Wissenschaftlerin bzw. ein hervorragend ausgewiesener Wissenschaftler gesucht, die/der international sichtbare Leistungen in Forschung, hohes Engagement in der Lehre sowie eine überdurchschnittliche Einwerbung von Drittmitteln nachweisen kann und damit einen wichtigen Beitrag zur weiteren Profilgestaltung der Fakultät und des Geographischen Instituts leistet.

Das zentrale Forschungsgebiet der zukünftigen Stelleninhaberin bzw. des zukünftigen Stelleninhabers soll im Rahmen prozessorientierter bodenkundlicher Analyse zur Klärung aktueller Fragestellungen bezüglich der Kohlenstoff
- und Nährstoffkreisläufe in metropolitanen Räumen beitragen. Mit Hilfe innovativer bodenchemischer und -biologischer Laborverfahren sollen bodenökologische Mechanismen erfasst und in einen räumlich-zeitlichen Bezug gesetzt werden. Aufbauend auf diesem bodenbiogeochemischen Prozessverständnis sollen Umweltveränderungen (z. B. durch den Klimawandel, Landnutzungsänderungen) beurteilt, nachhaltige Bodennutzungsstrategien entwickelt und Ökosystemdienstleistungen von Böden quantifiziert werden, um einen Beitrag zum Institutsschwerpunkt Transformation metropolitaner Räume zu leisten. Neben einem Fokus auf drittmittelgeförderter Grundlagenforschung wird das Engagement erwartet, interdisziplinäre Verbundprojekte anzustoßen, mit Hilfe derer die Wirkungszusammenhänge zwischen anthropogenem Handeln und den bodenkundlichen Prozessen und Funktionen und damit zusammenhängenden möglichen Risiken abgeleitet und Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Bodennutzung erarbeitet werden. Die Mitwirkung an Verbund-forschungsanträgen der Fakultät wird erwartet. Eine Zusammenarbeit mit außeruniversi-tären Akteuren in transdisziplinären Forschungsprojekten sowie die Übernahme gesell-schaftlicher Verantwortung beim Wissenstransfer insbesondere in der Metropole Ruhr sind erwünscht. Die fachliche Lehre ist in den B.Sc. und B.A.Studiengängen Geographie, im M.Sc.Studiengang Geographie in der Vertiefungsrichtung Stadt
- und Landschaftsökologie und dem internationalen Master-Studiengang "Redesigning the Post-Industrial City" zu erbringen. Dies erfordert die Fähigkeit und Bereitschaft zur grundständigen Lehre im fachlichen Spektrum der Physischen Geographie einschließlich mehrtägiger Exkursionen. Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache gehalten. Fließende Deutschkenntnisse sind für den Stellenantritt nicht erforderlich, jedoch wird von der/dem Stelleninhaber/in die Durchführung von auch deutschsprachigen Lehrveranstaltungen innerhalb der ersten fünf Jahre erwartet. Die Bereitschaft, digitale Lehrangebote mit internationalen Kooperationspartnern ("Virtual Exchange") auf
- und auszubauen, wird zur Ergänzung zur Präsenzlehre am Universi-tätsstandort erwartet. Des Weiteren sollen Lehrangebote im Bereich des Forschenden Lernens unter Einbeziehung der Studierenden in eigene Forschungsprojekte ausgebaut wer-den. Die Betreuung von v. a. empirischen Bachelor
- und Masterarbeiten ist ein fester Bestandteil des Lehrangebots. Mit der Professur verbunden ist die wissenschaftliche Leitung des umfassend ausgestatteten physisch-geographischen Labors.

**Umfang**:

- Vollzeit**Dauer**:

- unbefristet**Beginn**:

**Bewerben bis**:

**Insbesondere werden erwartet**:

- International sichtbare und vernetzte Forschung im genannten Themenfeld - ausgewiesen durch hochwertige Publikationen in Fachzeitschriften mit Begutachtungsverfahren nach internationalen Standards;
- die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben;
- die Fähigkeit und Bereitschaft zu inter
- und transdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten und das Engagement in Netzwerken der Universität wie Universitätsallianz Ruhr, UNIC, UniverCity;
- pädagogische Eignung und ein hohes Engagement in der Lehre.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit wissenschaftli-chem Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Publikationsliste, Auflistung selbst eingeworbener drittmittelgeförderter Forschungsprojekte, Lehrveranstaltungsverzeichnis und Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehr

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reform-orientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche. **Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie **d**en Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammen-arbeit.**

Die RUB st

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum