Referatsleitung "finanzen, Budgetbüro" - Duesseldorf, Deutschland - Landtag NRW

Landtag NRW
Landtag NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Arbeiten im Herzen der Demokratie**:
Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen?

Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**Referatsleitung "Finanzen, Budgetbüro" i.V.m. der Sachbereichsleitung "Finanzen" (m/w/d)**:

- in Voll
- oder Teilzeit (bis B 2 LBesO/in Anlehnung an B 2 LBesO) _

Bewerbungsfrist:

**Über uns**:
Der Landtag Nordrhein-Westfalen ist das Parlament von Nordrhein-Westfalen und besteht aus den vom Volk gewählten Abgeordneten. Seine wichtigsten Aufgaben sind die Gesetzgebung, die Verabschiedung des Landeshaushalts, die Wahl der Ministerpräsidentin bzw. des Ministerpräsidenten sowie die Kontrolle von Regierung und Verwaltung.

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebs sicherzustellen und die organisatorischen, technischen, personellen und materiellen Voraussetzungen für die Arbeit der Abgeordneten im Landtag zu schaffen.

Das Referat III.1 "Finanzen, Budgetbüro" erbringt für die Landtagsverwaltung, die Fraktionen und die Abgeordneten umfangreiche Dienstleistungen auf den Gebieten Haushalts
- und Finanzrecht, Steuerrecht und EPOS.NRW.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Organisatorische, inhaltliche und personelle Leitung des Referats III.1 "Finanzen, Budgetbüro" sowie des Sachbereichs A "Finanzen"
- Finanzplanung und Haushaltsführung des Landtags
- Aufstellung und Ausführung des Personal
- und Sachhaushalts in allen Kapiteln des Einzelplans 01 (Landtag)
- Mitwirkung bei allen Maßnahmen von finanzieller Bedeutung
- Steuerung
- und Überwachungsaufgaben im Rahmen der Mittelbewirtschaftung
- Koordination von Angelegenheiten im Zusammenhang mit Prüfverfahren des Landesrechnungshofs Prüfung von und Beratung zu (Grundsatz)Fragen des Haushaltsrechts und des Haushaltswesens

**Sie bringen mit**:

- Erfolgreicher Abschluss der Ersten und Zweiten juristische Staatsprüfung oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom Univ.) der Studiengänge Finanzen, Verwaltung oder Wirtschaftswissenschaften

Vertiefte Kenntnisse im Bereich des öffentlichen Haushaltsrechts

**Darüber hinaus sind wünschenswert**:Mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen in der öffentlichen Verwaltung

**Ihr Profil**:

- Hohe soziale Kompetenz, insbesondere Führungserfahrung und -kompetenz, nachgewiesen durch eine mindestens dreijährige Führungsfunktion sowie führungsorientierten Schulungen
- Verständnis für rechtliche, (betriebs-)wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge
- Präzision und gute Kenntnisse von Verwaltungsverfahren und -abläufen
- Verhandlungsgeschick und die für ein Querschnittsreferat in besonderem Maße erforderliche Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Organisationsgeschick, hohes Verantwortungsbewusstsein, äußerste Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit sowie Fähigkeit, unter Termindruck präzise zu arbeiten Absolute Verschwiegenheit und Loyalität

**Was Sie von uns erwarten können**:

- Spannendes Arbeitsumfeld - Arbeiten im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse und damit im Herzen der Demokratie
- Flexibilität - Unterstützung bei der Vereinbarung von Berufs
- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeit, mobile Arbeit)
- Attraktiver Standort mit guter Anbindung - Sitz direkt am Rhein in unmittelbarer Nachbarschaft zum Medienhafen mit Stellplätzen für PKW und Fahrräder sowie einer guten
- Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Betriebliche Altersversorgung - Tarifbeschäftigte erhalten eine arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge
- Urlaub - 30 Tage Erholungsurlaub
- Weiterbildung - umfassendes Fortbildungs-/ Qualifizierungsangebot für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Verpflegung - abwechslungsreiches und gesundes Essen im Landtagsrestaurant
- Gesundheit - Behördliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. Sportraum)
- Soziale Hilfsangebote - Hilfegewährung durch eine Soziale Ansprechpartnerin sowie Familienservice mit vielen Unterstützungsangeboten und umfassendem Informations-/ Serviceportal
- Familienfreundlichkeit - die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit der externen Kinderferienbetreuung in den
- Sommerferien und einer Kindernotbetreuung an Plenartagen gefördert Nachhaltigkeit - der Landtag NRW geht mit gutem Beispiel voran und hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu sein

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung**:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, die ein A

Mehr Jobs von Landtag NRW