Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen

RWTH Aachen
RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Simulation des Pulverauftrags bei der Additive Fertigung**:
**Kontakt**:
**Name**:
Anke Kaletsch

**Telephone**:

- workPhone ***:
**Anbieter**:
Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau

**Unser Profil**:
Das Institut für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau beschäftigt sich mit metallischen und keramischen Werkstoffen, ihrer Herstellung, den mikrostrukturellen und mechanischen Eigenschaften unter statischen und dynamischen Belastungen auch bei hohen Temperaturen sowie der materialgerechten konstruktiven Verwendung.

Die Arbeitsgruppe Prozesssimulation befasst sich mit der numerischen Abbildung pulvertechnologischer Herstellungsverfahren für metallische und keramische Werkstoffe sowie Metall-Keramik-Werkstoffverbunden. Einen Forschungsschwerpunkt bildet hierbei der digitale Zwilling in der Pulvermetallurgie mit der Simulation komplexer pulvertechnologischer Prozessketten. Dabei spielt der Pulverauftrag bei additiven Fertigungsverfahren eine entscheidende Rolle.

**Ihr Profil**:
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder ähnlichen Studiengängen und sind motiviert Ihr Fachwissen eigenverantwortlich anzuwenden und zu erweitern. Sie sind begeistert von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen und zeichnen sich sowohl durch eine selbstständige als auch teamfähige Arbeitsweise aus. Darüber hinaus verfügen Sie über eine zielgerichtete, systematische Herangehensweise und ausgeprägtes Organisationstalent. Ein sicheres Auftreten mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache ist für Sie selbstverständlich. Neben Freude an experimenteller Arbeit bringen Sie bereits Erfahrungen in der Anwendung von Simulationssoftware (ABAQUS, ANSYS, LIGGGHTS oder LAMMPS ) mit.

**Ihre Aufgaben**:
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit der eigenständigen und zielorientierten Projektbetreuung von öffentlich und industriell geförderten Forschungsprojekten im Bereich der additiven Fertigung und der Simulation pulvermetallurgischer Prozesse.

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und Mitgestalter/in der vielen Innovationen, die weltweit im Bereich der additiven Fertigung in der Entwicklung sind. Nutzen Sie die Chance, diesen Bereich mit exzellenter Forschung mitzugestalten.

Sie wirken bei uns an der Entwicklung und Akquise neuer Forschungs
- und Industrieprojekte im Bereich der additiven Fertigung mit und pflegen Kontakte zu Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Sie betreuen Aufträge der Industrie im Bereich der additiven Fertigung und der Simulation pulvermetallurgischer Prozesse und Sie beteiligen sich an der universitären Lehre.

**Unser Angebot**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine befristete Weiterbeschäftigung auf insgesamt mindestens 4 Jahre mit dem Ziel der Promotion ist vorgesehen.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
- Bewerbung
- Nummer:
- V Frist:
Postalisch:
- RWTH Aachen University
- Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Maschinenbau
- Dr. Anke Kaletsch
- Augustinerbach 4
Aachen- E-Mail:
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Mehr Jobs von RWTH Aachen