Sachbearbeiterin Bzw. Sachbearbeiter - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Referat "Fachkräftesicherung, Berufliche Weiterbildung, regionalisierte Arbeitspolitik" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter**

Das Referat entwickelt und begleitet Maßnahmen, Aktivitäten und Förderansätze, um Einzelpersonen und Unternehmen bei der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen. Dazu werden u. a. mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) Förderprogramme umgesetzt und für die Fachkräfteoffensive des Landes neue Initiativen und Projekte entwickelt. Zur regionalen Umsetzung und Vernetzung der Landesarbeitspolitik werden 16 Regionalagenturen gefördert, deren fachliche Begleitung und Steuerung zu den Aufgaben des Referates gehört. Bei uns erwartet Sie ein engagiertes, unterstützendes Team, ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Aufgabenwahrnehmung und eine anregende Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteuren und Institutionen.

**Ihr Aufgabenbereich**
- Organisatorische und fachliche Begleitung der Regionalagenturen NRW (Koordinierung von Kommunikationsformaten, Planungsprozessen und Förderverfahren)
- Verwaltungs
- und förderrechtliche Umsetzung, Überprüfung und Weiterentwicklung von bundes-, landes
- und ESF-kofinanzierten Programmen und Projekten
- Recherche und Aufbereitung von Daten und Studien zur Unterstützung der Maßnahmeentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation und Begleitung von Arbeitssitzungen mit Umsetzungspartnern von Projekten und Programmen
- Beantwortung von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie parlamentarischer Anfragen und Anträge zu den Themen des Referates
- Organisatorische und fachliche Unterstützung von Terminvorbereitungen für die Hausspitze (z. B. Recherchen, Redebeiträge)

**Ihr fachliches Profil**

Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemalige Laufbahn des gehobenen Dienstes), z. B. Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor-Abschluss mit Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst in der kommunalen oder staatlichen Verwaltung.

Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) in den Bereichen Verwaltungs
- oder Sozialwissenschaften.

Von Vorteil sind
- berufliche Erfahrung mit oder Kenntnisse der öffentlichen Förderung/Förderrecht
- Verwaltungserfahrung

**Ihre persönlichen Kompetenzen**
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- Interkulturelle Fähigkeiten
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagspflege im Ministerium, Angebote zur Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 11 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 12 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 13 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungsmöglichkeiten bis zur EGr. 12 TV-L
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- ein kostengünstiges Job-Ticket, gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung

**Allgemeine Hinweise**

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

**Bewerbungsverfahren**

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit **aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Nachweise) **nur per E-Mail

bis zum **31. Januar 2023**

mit dem Betreff **219 **(bitte nur diese Zahlenkombination in die

Betreff-Zeile eintragen)

und versenden Sie Ihre

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW