Teamassistenz Des Arbeitsbereichs Bewegungs- Und - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 21 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Teamassistenz des Arbeitsbereichs Bewegungs
- und Trainingswissenschaft
- EinrichtungFakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft, Institut für Bewegungswissenschaft
WertigkeitEGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen ArbeitszeitDer Lehrstuhl für Bewegungs
- und Trainingswissenschaft am Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg sucht eine kompetente Teamassistenz. Der Lehrstuhl befindet sich derzeit in der Neubesetzung. Die zukünftigen Forschungsschwerpunkte liegen in der Verknüpfung multipler Faktoren in den Bereichen Sport/Leistung, Gesundheit/Krankheit und Prävention/Therapie.

Aufgabengebiet

Sie sind unter anderem für folgende Aufgaben zuständig:

- Arbeitsbereichsleitung bei der Organisation der Lehre, Prüfungen und Gremienarbeit unterstützen (inkl. Lehrveranstaltungs
- und Deputatsmanagement, Studienbüro und Raumbuchungen koordinieren)
- administrative Prozesse des Arbeitsbereichs unterstützen
- Personaleinstellungen und -vorgänge vorbereiten (On
- und Offboarding neuer wissenschaftlicher und studentischer Mitarbeitender, Vertragszeiträume überwachen)
- Drittmittel
- und Haushaltsmanagement im Rahmen des Planungsbudgets (Monitoring und Berichterstattung) sowie die mittelfristige Bewirtschaftungs
- und Finanzierungsplanung aller Mitarbeitenden
- Geschäftsabläufe, Urlaubsanträge sowie Dienstreisen aller Arbeitsgruppenmitglieder selbstständig organisieren und koordinieren
- Texte und Projektdokumente für Forschungs
- und Lehrbelange ins Englische übersetzen
- Terminplanung, -koordination und -überwachung
- Forschungs
- und Laborassistenz, insbes. Kontaktdaten verschiedener Teilnehmenden-Gruppen pflegen sowie mit Probanden:innen und Institutionen Kontakt aufnehmen
- nationale und internationale Gäst:innen empfangen und betreuen
- Veranstaltungsorganisation, inkl. Raumplanung und -organisation
- Ansprechperson für studentische Hilfskräfte sowie deren Überwachung bzgl. der Einhaltung von Prozessstandards im Arbeitsbereich
- Presseanfragen sowie Anfragen aus der organisationalen Praxis koordinieren

Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf

oder
- vergleichbare Ausbildung

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Erfahrung in Bürokommunikation und -management
- Beherrschung von Office-Software, insb. Terminplanungssoftware, Erstellung von Dokumenten, Planungs
- und Kalkulationstools, Microsoft Teams
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse von Zuständigkeiten und Abläufen innerhalb Verwaltung/akademischer Selbstverwaltung
- Flexibilität und Lernbereitschaft, insbesondere in Bezug auf Entwicklungen innerhalb der Digitalisierungsstrategie der Universität Hamburg
- Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit im Team

Wünschenswert:

- Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement und/oder der Forschungslandschaft
- Kenntnisse von Verwaltungsaufgaben, Lehre und Drittmitteladministration an einer Hochschule (z. B. Studiengangstrukturen, inkl. LVVO, Administration von Forschungsprojekten der EU, DFG; BMBF u. ä.)

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Wir bieten die Möglichkeit einem international sehr gut vernetzten Team beizutreten. Es erwartet Sie ein freundliches und dynamisches Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben in Forschungs-, Lehr
- und Verwaltungsangelegenheiten.

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts
- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen glei