Sozialarbeiter in - Duesseldorf, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:

- Beratung und Unterstützung der Patient*innen bei sozialen Anliegen und Fragen der beruflichen
Integration
- Patient*innenzentrierte Einzelfallarbeit
- Durchführung von ambulanten und stationären sozialtherapeutischen Gruppen
Erhebung der sozialen und soziokulturellen Anamnese
- Planung von Belastungserprobungen, Gestaltung von reflektierenden und stützenden Gesprächen
vor
- und nach Belastungserprobungen inkl. Entlassmanagement
- Enge und übergreifende Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellem Team
- Zusammenarbeit mit ambulanten Hilfsdiensten
- Teilnahme an der Teamsupervision

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Studium im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Master/Diplom oder Bachelor)
- EDV-Kenntnisse

**Wünschenswert**
- Hohe Motivation und Engagement gepaart mit einem selbständigen und strukturierten Arbeitsstil
- Erfahrung im Bereich der klinischen Sozialarbeit
- Team
- und Kooperationsfähigkeit
- gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Flexibilität, Verantwortungsbereitschaft und Freude am selbstständigen Arbeiten

**Wir bieten Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zentrale Lage
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Gesundheits
- und Sportkurse
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Gesundheits
- und Sportkurse; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den ÖPNV

**Wer wir sind**:
Die **eigenständige Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie** arbeitet - im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich - mit einem Therapiekonzept auf tiefenpsychologischer Grundlage. Das Therapiekonzept beinhaltet schulenübergreifende Ansätze, Einzel
- und Gruppenpsychotherapie, Kreativtherapie und Sozialarbeit, ebenso wie Elemente von Traumatherapie und MBT. Die Abteilung besteht aus einer Station mit 20 Betten in Viersen-Süchteln, einer Tagesklinik mit 20 Plätzen in Kempen, sowie einer psychosomatischen und einer Traumaambulanz an beiden Standorten. In der Abteilung wird das gesamte Spektrum der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie behandelt. Ein spezialisiertes Angebot besteht für Stressinduzierte Hyperalgesie und somatoforme Schmerzstörung. Einen weiteren Schwerpunkt stellen Traumafolgestörungen und arbeitsbezogene Stresserkrankungen dar. Ein Konsiliar
- und Liaisondienst runden das Angebot der Abteilung ab. Es besteht Einzel-, Fall
- und Teamsupervision in regelmäßigen Abständen. Die Abteilung bildet mit 10 tagesklinischen psychosomatischen Plätzen der LVR-Klinik Mönchengladbach das LVR-Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein.

Die **LVR-Klinik Mönchengladbach **ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund.Die psychosomatische Tagesklinik bildet mit der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der LVR-Klinik Viersen das LVR-Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist **Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor **besonders wichtig.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR)** arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und di

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland