Sozialarbeiterinnen/sozialarbeiter (M/w/d) Bzw - Bedburg-Hau, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:
Im **stationären Setting** fallen entsprechend der therapeutischen Stufung der Patientinnen und Patienten je nach Bedarf vielfältige sozialpädagogische und sozialarbeiterische Tätigkeiten an, wie z.B. Gruppenangebote wie Soziales-Kompetenztraining, Rückfallprophylaxe, Informationsgruppen hinsichtlich sozialer und rechtlicher Belange sowie administrative Aufgaben, wie Dokumentation, schriftliche Kommunikation mit den verschiedenen Behörden, Gerichten und anderen Institutionen. Auch sind Sie mit der Erstellung von 67e-Stellungnahmen befasst. Ebenfalls unterstützen Sie die Kontaktaufnahme, Zusammenarbeit und Vorstellung der Patientinnen und Patienten in komplementären Einrichtungen, wie auch bei der Berufsförderung/Umschulung und bei Arbeitgebern, Ausländerbehörden, Arbeitsämtern etc.

Im** ambulanten Setting (FÜNA 64)** ist die o.g. facettenreiche Patient:innenbetreuung hauptsächlich durch aufsuchende Tätigkeit geprägt. Von daher sind der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und die Bereitschaft auch selbstständig zu fahren von großer Wichtigkeit. Die Patient:innen befinden sich in dieser Therapiephase in der Dauerbeurlaubung und sollen hierbei bei der Reintegration in deren externe Lebensbezüge, wie Wohnung, Arbeit, Freizeitgestaltung etc. unterstützt werden. Oftmals müssen hierbei neben den üblichen psychotherapeutisch
- und psychoedukativen Maßnahmen viele arbeits
- sozialrechtliche, wie auch ausländerrechtliche Fragestellungen berücksichtigt und die Patient:innen hierbei unterstützt werden.

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik

**Wünschenswert**
- Erwünscht ist eine mehrjährige Berufserfahrung wie auch die Bereitschaft, die Patientinnen und Patienten während des Behandlungsverlaufs sowohl in der sozialdienstlichen Basisversorung wie auch in sozialtherapeutischer Hinsicht zu begleiten und sich mit den Besonderheiten im Maßregelvollzug und deren gesetzlichen Grundlagen intensiv auseinanderzusetzen diesbezüglich entsprechende Kenntnisse anzueignen, sofern nicht schon vorhanden.

**Wir bieten Ihnen**:

- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- Kostenlose Parkplätze

Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot; Kostenlose Parkplätze

**Wer wir sind**:
In der Abteilung **Forensische Psychiatrie III** werden gemäß - 64 StGB untergebrachte, von illegalen Drogen abhängige und polytoxikomane wie auch komorbide Patient*innen behandelt. Im Rahmen der FÜNA "64" werden auch drogen
- und alkoholabhängige Patient*innen behandelt. Die Abteilung umfasst insgesamt acht Stationen von gesichert bis wohngemeinschaftsähnlich. Die durchschnittliche Verweildauer der Patient*innen liegt bei ca. zwei bis drei Jahren. Neben der ärztlich bzw. psychologisch geleiteten Psychotherapie kommen u.a. kreativ-, ergo-, sozio-, milieu-, sport
- und arbeitstherapeutische Angebote u.a. mit einem umfassenden sogenannten Reha-Parcours zur Anwendung. Ebenfalls wird hoher Wert auf schulische Weiterbildung mit der Möglichkeit, einen Schulabschluss zu erreichen, gelegt. Bei einem zugrundeliegenden psychodynamischen Rahmenkonzept werden auch andere psychotherapeutische Verfahren integriert.

**Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen - wo, wenn nicht bei uns?**

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder
- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.

Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege
- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken - bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem "Willkommen" und "Teamgeist" immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.

Der **Landschaftsverband Rheinland (LVR) **arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtu

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland