Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte
Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen
für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des
Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die
Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert
Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden
eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für die Pharmazeutische Biologie folgende Stelle an:
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)**
**Kennziffer W2356**, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV-L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre,
Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit

**Das ist Ihr Arbeitsbereich**:
Antibiotika-Resistenzen stellen eine der weltweit größten Herausforderungen für die menschliche Gesundheit dar,
die nur durch neue Wirkstoffe überwunden werden kann. Die Entwicklung neuer Antiinfektiva erfordert ein
umfassendes Verständnis der Wirkweise dieser lebensrettenden Substanzklasse. Antibiotika entfalten ihre Wirkung
nicht nur durch ihren unmittelbaren Einfluss auf bakterielle Krankheitserreger sondern auch durch Effekte auf das
menschliche Immunsystem.

Im Rahmen dieses Projektes sollen Sie dazu beitragen, den Einfluss von etablierten und neuen Antibiotika auf das
menschliche Immunsystem zu entschlüsseln. Im Zentrum des Interesses stehen dabei Veränderungen des
Immunsystems, die im Laufe des Lebens - vom Neugeborenen bis ins hohe Alter - durchlaufen werden.

Das Projekt stellt eine Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz Institut für Pharmazeutischen Wissenschaften
Saarland (HIPS), der klinischen Medizin am Standort Homburg und der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät
(Pharmazie) der Universität des Saarlandes dar. Sie arbeiten unter Verwendung von menschlichem Probenmaterial an
einem interdisziplinären Projekt, das immunologische, zellbiologische und pharmazeutische Fragestellungen
verknüpft.

**Ihre Aufgaben sind**:

- Methoden der Molekular
- und Zellbiologie,- Zellkultur,
- Organisation und Durchführung von Arbeiten mit menschlichem Probenmaterial,
- Arbeiten mit Mäusen,
- Durchflusszytometrie,
- "-omics" Technologien,
- Interaktion mit Bioinformatik,
- Mitarbeit in der Lehre im Staatsexamens-Studiengang Pharmazie.

**Ihr Profil ist**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Natur
- oder Lebenswissenschaften (z. B. Pharmazie,

Biologie, Biochemie o. ä.)

**Darüber hinaus bringen Sie mit**:

- Überdurchschnittliche Studienleistungen,- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Kommunikationsfähigkeit,
- Begeisterung für die Wissenschaft und interdisziplinäre Zusammenarbeit,
- Eigeninitiative,
- Aufgeschlossene Persönlichkeit,
- Flexibilität,
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise,
- Erfahrung mit Zellkultur und / oder Tiermodellen ist von Vorteil,
- Erfahrung mit zell
- und molekularbiologischen Techniken ist von Vorteil.

**Wir bieten Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Jobticket).

Wir freuen uns auf **Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung** (in einer PDF-Datei) bis zum ** ** an_ _

Bei **Fragen** können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Univ.Prof. Dr. Alexandra K. Kiemer
Fachrichtung Pharmazie, Pharmazeutische Biologie
Tel.: 0681 /

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses
Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen

Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige
Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung,
Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine E

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes