Referentin Bzw. Referent - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen im Referat "Kommunikation" im Bereich "Presse" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d)**:
Innerhalb der Pressestelle des Ministeriums erwartet Sie eine spannende, verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Medien, Politik und Verwaltung.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Verbindung zu bzw. Unterrichtung von Presse, Rundfunk, Fernsehen, Landespressekonferenz
- Vorbereitung und Organisation von Pressekonferenzen, Interviews, Hintergrundgesprächen, Statements und sonstigen Presseveranstaltungen
- Vorbereitung von Presseterminen des Ministers und entsprechende fachliche Pressebegleitung
- Erstellung und Bearbeitung von Presseerklärungen
- Redigieren von presserelevanten Texten
- Vertretung des Pressesprechers und der beiden stellvertretenden Pressesprecher bei Terminen
- Bearbeitung und Beantwortung von Medienanfragen nach Abstimmung mit den Fachabteilungen und dem Pressesprecher
- Auswertung von Medien
- Begleitung und Betreuung der Hausspitze bei medialen oder anderen Terminen
- Entwicklung von Kommunikationskonzepten
- Konzeption, Umsetzung und Auswertung von Social-Media-Kampagnen
- Zielanalyse bei der Auswahl der Social-Media-Kanäle
- fortlaufende Strategieentwicklung sowie der Themen
- und Kampagnenentwicklung für die Social-Media-Kanäle des Ministeriums.

**Ihr fachliches Profil**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medien-, Kommunikations-, Politikwissenschaften oder Journalistik (Master oder vergleichbarer Abschluss)
- sicherer Umgang mit den Social-Media-Kanälen, Storytelling sowie Design-, Foto
- und Videobearbeitung
- Fähigkeit, Presseanfragen schnell und professionell zu beantworten sowie komplexe Sachverhalte sicher und präzise zu formulieren
- Kenntnisse von Arbeitsabläufen in den Redaktionen von Print, Hörfunk, TV bzw. elektronischen Medien
***Von Vorteil sind**:

- **einschlägige journalistische Vorbildung**:

- **mehrjährige Erfahrung mit politischer und journalistischer Arbeit**:

- **vertiefte Kenntnisse der politischen und medialen Landschaft in der Bundesrepublik Deutschland sowie in Nordrhein-Westfalen insbesondere in den Politikfeldern Arbeit, Gesundheit und Soziales**:

- **Kenntnisse politischer u. gesellschaftlicher Zusammenhänge**

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Kompetenz zur Entwicklung von Lösungsstrategien
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 14 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 14 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 15 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungsmöglichkeiten bis zur EGr. 15 TV-L
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- ein kostengünstiges Job-Ticket, gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung

**Allgemeine Hinweise**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.

**Bewerbungsverfahren**:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen nur per E-Mail
- bis zum **17. März **2023**:

- mit dem Betreff **016 **(bitte nur diese Zahlenkombination in die Betreff-Zeile eintragen)

und versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei. Zusätzlich benötigen w

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW