Unterstützung Bezüglich Der Käfer- Und - Schmallenberg, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland
Geprüftes Unternehmen
Schmallenberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 15 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Das Gebiet des Regionalforstamtes Oberes Sauerland liegt im Hochsauerlandkreis und umfasst die Kommunen Medebach, Hallenberg, Winterberg, Schmallenberg, Eslohe, Meschede und Sundern. Die attraktive Mittelgebirgsregion zieht Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen, vor allem aus dem Raum Frankfurt und den Niederlanden an. Das Forstamt selbst befindet sich im modernen Holzbau des Holz
- und Touristik-Zentrums in Schmallenberg.

Dienstort ist Schmallenberg.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Auffinden / Verorten und Kennzeichnen von käferbefallenen bzw. trocknisgeschädigten Bäumen
- Unterstützung bei der Koordination von Aktivitäten des Waldbesitzes
- Unterstützung bei der Koordination von Holzbereitstellung (z. B. Unternehmereinsatz und Forstwirteinsatz) und Transportlogistik
- Unterstützung bei der Koordination des vorbeugenden Waldschutzes (z. B. Fangbaummonitoring, Einsatz von Pflanzenschutzmitteln)
- Unterstützung bei der Koordination von Logistikstandorten
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Förderanträgen

**Fachliches Anforderungsprofil**:

- abgeschlossenes Diplom
- / Bachelor
- / Masterstudium der Forstwirtschaft / Forstwissenschaft

**Persönliches Anforderungsprofil**:

- Ausgeprägte Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Koordinations
- und Kommunikationsfähigkeit
- Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen sowohl innerhalb des Regionalforstamtes als auch als auch innerhalb von Südwestfalen, i.d.R. unter Nutzung des eigenen Kraftfahrzeugs gegen Kostenerstattung nach den Regelungen des Landesreisekostengesetzes

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und funktionsbezogenem Einsatz nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertet.

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von - 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung möglichst in einem pdf-Dokument mit max. 12 MB übersandt wird und dass cloud-gestützte Bewerbungen oder solche, die komprimierte Dateien enthalten, aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden können.

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Oberes Sauerland