Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen für unser Team ab , in Vollzeit, eine/n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das europäische Verbundprojekt "Circular Design and Use of Wood Building Elements" Schwerpunkt "Stoffstromanalyse und Ökobilanzierung von Holzprodukten"**

**Über uns**

Das Forschungslaboratorium Holz der Technischen Universität München und die angeschlossenen Professuren fördern durch Forschung, Lehre und Dienstleistungsprojekte die innovative und nachhaltige Nutzung holzbasierter Materialien und Produkte. Über das Projekt Im Rahmen eines geförderten europäischen Forschungsprojekts entwickeln und analysieren wir im Forschungsbereich Stoffstrommanagement gemeinsam mit europäischen Partnern aus Wissenschaft und Industrie kreislaufgerechte Holzbauprodukte unter der Verwendung von Industrierest
- und Gebrauchtholz. Für die angestrebte Marktreife sind die Produkte und veränderten Stoffströme einer technischen und ökobilanziellen Bewertung zu unterziehen.

**Anforderung**
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ökobilanzierung, Nachhaltigkeit, Holzwissenschaft, Umweltingenieurwissenschaft, Ressourcenmanagement, o.ä.
- Abgeschlossene Promotion in thematisch relevantem Fachgebiet vorteilhaft, aber kein Muss
- Erfahrungen in der fortgeschrittenen Ökobilanzierung (LCA) sowie der Erhebung von Energie
- und Stoffströmen
- Kenntnisse im Bereich der Materialflussanalyse (MFA)
- Erfahrungen im Projektmanagement von Vorteil
- Erfahrung in dem Erstellen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Berichten von Vorteil
- Selbstständiges Arbeiten und die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem internationalen Team
- Gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Aufgaben**
- Erstellen von Materialflussanalysen zum künftigen Holzaufkommen
- Ökologische Bewertung von kreislaufgerechten Holzbauprodukten mittels fortgeschrittenen ökobilanziellen Methoden wie dynamic, consequential und prospective LCA
- Wissenschaftliche und administrative Koordination des Gesamtvorhabens
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Berichten und Konferenzbeiträgen
- Betreuung von Studierenden, Unterstützung in der Lehre

**Wir bieten**
- Anstellung ab , befristet für 36 Monate
- Bezahlung nach TV-L E %)
- In Abhängigkeit Ihrer Qualifikation ist die Möglichkeit zur Promotion oder Qualifizierung als Post-Doc gegeben
- Arbeitsort ist in München-Schwabing und/oder in Freising-Weihenstephan
- Arbeit im interdisziplinären, motivierten und engagierten Team der Forschungsgruppe Stoffstrommanagement
- Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

**Bewerbung**

Technische Universität München TUM School of Life Sciences

Lehrstuhl für Holzwissenschaft

Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke

Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2

85354 Freising

Technische Universität München

TUM School of Life Sciences

Lehrstuhl für Holzwissenschaft

Dr. Michael Risse Winzererstr. 45

**Hinweis zum Datenschutz**:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Mehr Jobs von Technische Universität München