Sachbearbeitung - Grundsatzangelegenheiten Der - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Berlin ist die Stadt der Arbeit. Daran mitzuwirken, dass Beschäftigung mit guten und fairen Arbeitsbedingungen nachhaltig aufgebaut und Arbeitslosigkeit zielstrebig abgebaut werden kann, ist eine spannende Herausforderung. Die Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung bietet Ihnen die Chance, sich hier einzubringen. Das Aufgabenspektrum ist dabei breit gefächert. Es reicht von den Themen Ausbildung und berufliche Qualifizierung, über die Fachkräfteentwicklung und die Beschäftigungsförderung bis zum Arbeitsrecht und Arbeitsschutz. Im Fokus stehen aber auch die tiefgreifenden Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung und die Verknüpfung der Berliner Arbeits
- und Berufsbildungspolitik mit europäischen Programmen und Initiativen.

Ab ist - vorbehaltlich des tatsächlichen Freiwerdens der Stelle - folgendes Aufgabengebiet unbefristet zu besetzen:
**Sachbearbeitung - Grundsatzangelegenheiten der Berufsanerkennung nach BQFG des Bundes und BQFG des Landes (m/w/d)**:
**Kennziffer: 41/23**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12, E11 TV-L**
**Teilzeit, Vollzeit**
**Bewerbungsfrist: **:
**Ihr Arbeitsgebiet**:
Grundsatzangelegenheiten der Berufsanerkennung nach BQFG des Bundes und BQFG des Landes; Austausch, Abstimmung und Zusammenarbeit mit Akteuren im Bereich Berufsanerkennung, insbesondere den Kammern (v.a. IHK und HwK); Bearbeitung von Gremienangelegenheiten und ressortübergreifende Koordinierung; Auswertung der Anerkennungsstatistiken; fachliche Begleitung von Anpassungen des BQFG Bund/Land und der Berufsqualifikationsprüfungsgebührenverordnung sowie der Regelungen zur Landesförderung im Bereich Berufsanerkennung; Bearbeitung von Aufgaben mit EU-Bezug; Einzelangelegenheiten der Berufsanerkennung nach Bundesvertriebenengesetz u. Einigungsvertrag.

**Aufgabenschwerpunkte**:

- Koordinierung, fachliche Unterstützung und Mitwirkung beim Austausch und der Abstimmung mit

den verschiedenen für Anerkennungsangelegenheiten zuständigen Stellen im Land Berlin.
- Bearbeitung von Gremienangelegenheiten zu Grundsatzfragen und ressortübergreifenden

Fragestellungen im Bereich Berufsanerkennung und angrenzender Themen (Sachverhalts
- recherche, Problemanalyse, fachliche Stellungnahme, Terminvorbereitung, Votierung zu Sitzungs
- vorlagen

fachlicher und politischer Gremien, Beantwortung parlamentarischer Anfragen etc.).
- Auswertung von Statistiken und Berichten für die Gewinnung von Erkenntnissen zur Situation und zu

Handlungsbedarfen im Bereich der Anerkennung und Nutzung von im Ausland erworbenen beruf
- lichen Qualifikationen und Erfahrungen.
- Fachliche Unterstützung bei Anpassung und Weiterentwicklung von Rechtsgrundlagen (insb. BQFG

Bund, BQFG Land, Berufsqualifikationsprüfungsgebührenverordnung), auch Überprüfung von

Gebühren
- Fachliche Unterstützung des zuständigen Organisationsbereichs bei Implementierung, Anpassung

und Weiterentwicklung von Beratungs
- und Förderprogrammen (z.B. Härtefallfonds Berufsan
- erkennung Berlin).
- Bearbeitung von EU-Vertragsverletzungsverfahren zur EU-Berufsanerkennungsrichtlinie, koordinie
- rende Aufgaben im Zusammenhang mit der Reglementierte Berufe Datenbank der EU.
- Anerkennung von Prüfungen und Befähigungsnachweisen von Spätaussiedlern/innen im Fall der

Gleichwertigkeit zu Berufsabschlüssen nach BBiG und HwO auf Grundlage des Bundesvertrie
- benengesetzes / Anerkennung der Gleichwertigkeit von Facharbeiterzeugnissen von Bürgern/innen

der DDR auf der Grundlage des Einigungsvertrages

**Sie bringen mit / Formale Voraussetzungen**
**(bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)**:

- Beamtete Dienstkräfte, die die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst der allgemeinen Verwaltung) des Laufbahnzweiges des nichttechnischen Verwaltungsdienstes erfüllen und derzeit mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 11 innehaben.
- Bewerberinnen und Bewerber, mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom/FH) im Hauptfach Verwaltungs
- und Wirtschaftswissenschaften oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung / Verwaltungserfahrung vorzugsweise im Bereich Be-rufsanerkennung oder sonstiges Öffentliches Recht.

**Wir bieten**:

- einen interessanten, anspruchsvollen Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, mit Angeboten welche Ihre Gesundheit erhalten sollen
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Anforderungsprofil**:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "

Mehr Jobs von Land Berlin