Technische Assistenz - Hannover, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Waldsieversdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum eine

technische Assistenz (w/m/d)

in Vollbeschäftigung zur Mitarbeit im Forschungsprojekt "Beurteilung von Anpassungsfähigkeit und Wuchsleistung beim Spitz-Ahorn (_Acer platanoides_)".

Ein Ziel des Projekts ist, eine Serie von forstlichen Versuchsflächen zur Prüfung von Bestandes
- und Einzelbaumabsaaten anzulegen. Im Vordergrund der Tätigkeiten im aktuellen Jahr stehen dabei die Pflanzenanzucht und ein Baumschulversuch, bei dem phänotypische und physiologische Merkmale erfasst werden, sowie die Anlage von Feldversuchen und deren Betreuung. Weiterhin werden Kriterien für eine genetisch nachhaltige Saatgutgewinnung aufgrund populationsgenetischer Analysen entwickelt.

Aufgaben:

- Durchführung von phänotypischen und physiologischen Merkmalsaufnahmen an Baumschul
- und Gewächshauspflanzen (Messungen und Bonituren bei Wachstums
- und Resistenzmerkmalen)
- Entnahme von Proben für Laboruntersuchungen
- Beteiligung an Laborarbeiten zu genetischen Analysen von Proben
- Mitarbeit bei der Anlage und Betreuung von Versuchsflächen
- Auswertung und Dokumentation von Datenerhebungen mittels EDV-gestützter Methoden

Anforderungsprofil:

- staatliche Anerkennung als landwirtschaftlich-technische*r Assistent*in bzw. als biologisch-technische*r Assistent*in oder eine vergleichbare Qualifikation
- möglichst Berufserfahrung, insbesondere im Baumschulbereich
- ggf. Laborerfahrung
- Beherrschung EDV-gestützter Arbeitstechniken
- hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Flexibilität
- team
- und projektbezogene selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Führung eines Dienst-PKWs

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen je nach beruflichem Abschluss bis Entgeltgruppe 9a TVöD.

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (mit tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften) elektronisch (möglichst als ein pdf-Dokument) unter dem Kennwort " FG-TA-SpitzAhorn" bis zum an

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Institut für Forstgenetik

Eberswalder Chaussee 3a, 15377 Waldsieversdorf

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut