Bachelor Informatiker in - Braunschweig, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Thünen-Institut ist eine wissenschaftlich unabhängige Forschungseinrichtung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die vitale Entwicklung ländlicher Räume sind zentrale gesellschaftliche Ziele. Wir führen umfangreiche Monitoring-Aktivitäten durch, erarbeiten Handlungsoptionen für ein besseres Management unserer Lebensgrundlagen und schätzen die voraussichtlichen Folgen ab.

Innerhalb des Thünen-Instituts ist das Zentrum für Informationsmanagement zentraler Dienstleister für die IT-Versorgung der 15 Thünen-Fachforschungsinstitute mit mehr als 1000 Mitarbeiter*innen an acht Standorten.

Am Hauptstandort Braunschweig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für eigenverantwortliche Tätigkeiten im zentralen IT-Team unbefristet eine*n

Bachelor Informatiker*in (w/m/d)

mit Schwerpunkt Serverkonzeption und -administration

E12 TVöD Bund | Kenn-Nummer: ZI | Ort: Braunschweig | Bewerbungsfrist:

Ihre Aufgaben bei uns:

- Betrieb und konzeptionelle Weiterentwicklung
- der Datenablage, die bisher in klassischem Fileserving stattfindet
- von Virtualisierungs-Clustern
- Betreuung und Weiterentwicklung des zentralen Verzeichnisdienstes unter Active Directory inklusive GPO-Erstellung und -pflege sowie Betrieb zugehöriger Domaincontroller
- Bereitstellung und Betrieb virtueller Maschinen
- Aufbau und Koordination von sowie Mitarbeit in einem Team zur Betreuung und Bestückung einer Softwareverteilung
- Organisation des Virenschutzes
- 2nd-Level-Support zu den vorgenannten Aufgaben

Fachlich erwarten wir von Ihnen:

- Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) im Bereich Informatik oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Nachgewiesene Erfahrung zu mindestens einem Teil der oben beschriebenen Aufgaben und Kenntnisse in Bezug auf die wesentlichen Punkte des Aufgabenspektrums
- Sensibilität für IT-Sicherheit und Datenschutz

Persönlich wünschen wir uns von Ihnen:

- Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe, haben Fähigkeit zum Erkennen und systematischen Eingrenzen von Fehlern und deren Beseitigung sowie eine strukturierte, lösungs
- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Sie sind motiviert, bringen gern eigene Ideen und Ansätze ein und wollen sich mit und bei uns weiterentwickeln
- Sie verfügen über sichere Deutsch
- und Englischkenntnisse, die für Unterhaltungen ausreichen
- Sie sind bereit zu kurzen Dienstreisen, insbesondere zu Einbau und Inbetriebnahme von Servern an anderen Standorten
- Gern haben Sie einen Führerschein für PKW

Unsere Vorteile:

- Sie erwarteten interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben im wissenschaftlichen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung in kollegialer Umgebung eines motivierten IT-Teams
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund); die Zahlung des Entgelts erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD; in Abhängigkeit von der Bewerberlage kommt die Gewährung einer befristeten IT-Fachkräftezulage in Betracht
- Für mehr Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, des mobilen Arbeitens und der Telearbeit; wir sind zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen
- Wir bieten ein JobTicket und kostenlose Parkmöglichkeiten
- Attraktives und vielseitiges Weiterbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung

Unser Anliegen:

- Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
- Wir sehen uns der Inklusion verpflichtet; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht; diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt
- Mit Ihrer Bewerbung signalisieren Sie die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes zu unterziehen

Wenn Sie Abwechslung und Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag mögen, gern im direkten Kontakt mit Forschung und Wissenschaft arbeiten und Mitglied unseres IT-Teams werden wollen, freuen wir uns über eine möglichst elektronische Bewerbung in einer PDF-Datei. Bitte bewerben Sie sich bis zum und nennen Sie die Kennziffer " ZI". Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie ebenfalls gern die folgende Mailadresse.

oder per Post an

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Zentrum für Informationsmanagement

Frau Beate Oerder

Bundesallee 44, 38116 Braunschweig

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut