Mitarbeiter in Für Öffentlichkeitsarbeit - Dresden, Deutschland - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Leibniz-Institut für Gemüse
- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V.**:

- Das Leibniz-Institut für Gemüse
- und Zierpflanzenbau (IGZ) verbessert mit seiner Arbeit das grundlegende Verständnis von Pflanzensystemen, um die Entwicklung eines nachhaltigen Gartenbaus zu beschleunigen. Wir untersuchen, wie Systeme innerhalb von Pflanzen, zwischen Pflanzen und der natürlichen oder gärtnerischen Umwelt sowie zwischen Pflanzen und Menschen funktionieren und sich ergänzen. Wir gehen damit auf die systemischen und globalen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, Urbanisierung und Fehlernährung ein. Wir liefern wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für gesunde Nahrungsmittelsysteme und nachhaltige Wechselwirkungen mit der Umwelt. Am IGZ arbeiten Mitarbeitende aus verschiedenen Disziplinen und mit unterschiedlichem Hintergrund in nationalen und internationalen Forschungskooperationen. Das IGZ hat seinen Sitz in Großbeeren bei Potsdam und Berlin und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Das IGZ möchte seine Arbeiten und Ergebnisse nicht nur wissenschaftlich publizieren, sondern auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen, insbesondere unter Verwendung neuer Medien. Der gesellschaftliche Stellenwert unserer Forschung soll dabei deutlich und der Erfolg des IGZ überzeugend und attraktiv vermittelt werden. Daher ist im Institut ist ab dem , zunächst befristet für zwei Jahre, folgende Stelle zu besetzen:

- Mitarbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (m,w,div.)

Kennz. 11/2023/D

**Aufgabenbeschreibung**:

- Eine Entfristung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV-L bis zu Entgeltgruppe 13, Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Stunden/Woche.
Die Aufgaben umfassen
- Entwicklung, Umsetzung und Evaluation der externen und internen Öffentlichkeitsarbeit des IGZ
- Entwicklung und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Kommunikationskonzepten auf der Grundlage systematischer Beobachtung aktueller Themen in Medien und Politik
- konzeptionelle Analyse des medialen und kommunikativen Umfelds des IGZ für die Medienarbeit und zielgruppengerechte Weiterentwicklung
- Gestaltung, redaktionelle Betreuung sowie Weiterentwicklung des Internetauftritts des IGZ in deutscher und in englischer Sprache
- eigenverantwortliche Erstellung redaktioneller Inhalte für unterschiedliche Kommunikationsformate (z. B. Pressemitteilungen, Fachartikel, Newsletter, Social Media-Beiträge, Podcast) in enger Abstimmung mit den Programmbereichen
- Darstellung des Profils und der Arbeiten des IGZ in verschiedenen Medien
- Ansprechperson für die Presse und die Öffentlichkeit bei Anfragen aller Art
- Beantwortung von Presseanfragen und Vertretung des IGZ bei diversen Veranstaltungen, wie zum Beispiel die Lange Nacht der Wissenschaften, Potsdamer Tag der Wissenschaften und die Internationale Grüne Woche
- Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen, Tagungen und Projekttreffen

**Erwartete Qualifikationen**:

- Wir erwarten
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftskommunikation
- Erfahrung im Bereich Veranstaltungsorganisation und dem Einsatz sozialer Medien
- ausgezeichnete Fähigkeiten zur Kommunikation mit verschiedenen Gruppen von Wissenschaftler*innen und die Fähigkeit wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich darzustellen
- anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Grafik
- und Bildbearbeitungsprogrammen
- Interesse an der Forschung in den Pflanzenwissenschaften
- selbstständige Arbeitsweise, Team
- und Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent
- ausgezeichnete Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit in einem internationalen Umfeld zu arbeiten

**Unser Angebot**:

- Wir bieten
- Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Team Wissenschaftsmanagement des IGZ
- einen herausfordernden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in der Nähe von Potsdam bzw. Berlin
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familiengerechte Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 50% der Arbeitszeit)
- VBL Ost-betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst
- tarifliche Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für das IGZ ist Chancengleichheit von besonderer Bedeutung. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt beschäftigt. Das IGZ ist durch die Diversität seiner Mitarbeitenden geprägt und begrüßt Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder ethnischer Herkunft.

**Hinweise zur Bewerbung**:

- und Zierpflanzenbau, Theodor-Echtermeyer-Weg 1, 14979 Großbeeren.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V.