Stellv. Stationsleitung - Duesseldorf, Deutschland - LVR Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ihre Aufgaben**:

- Stellv. Leitung der geschützten Aufnahmestation AE
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
- Steuerung der fachlichen und organisatorischen Arbeitsabläufe
- Weiterentwicklung von Behandlungs
- und Pflegekonzepten auf der Grundlage der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse unter Bezugnahme der notwendigen Vernetzung von ambulanter, teilstationärer und stationärer Behandlungs
- und Pflegeformen
- Verantwortung für eine interaktive Personalentwicklung
- Kreative interdisziplinäre Zusammenarbeit

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Ausbildung
- Eine abgeschlossene Fortbildung zur Leitung einer Stations
- oder Pflegeeinheit im Krankenhaus, bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in sozialen und psychischen Notsituationen

**Wünschenswert**
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Management
- und Organisationsformen
- Den Willen zur konstruktiven Gestaltung einer modernen psychiatrischen Patientenversorgung in einem komplementär gut abgedeckten Versorgungsgebiet
- Interesse und Bereitschaft in einem interdisziplinären Team zu arbeiten

**Wir bieten Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
- Kantine
- Sicherer Arbeitsplatz
- Zentrale Lage
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Gesundheits
- und Sportkurse
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Gute Anbindung an den ÖPNV

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Zentrale Lage; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Tarifliche Bezahlung (TVöD); Gesundheits
- und Sportkurse; Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort
- und Weiterbildungsangebot; Vielfältige Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten; Gute Anbindung an den ÖPNV

**Wer wir sind**:
**Der Landschaftsverband Rheinland **(LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs
- und Betreuungsplätzen ist der LVR Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa Patientinnen und Patienten behandelt.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

Die **LVR-Klinik Mönchengladbach **ist eine Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit 236 Betten in den Bereichen Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie, Suchtkrankheiten, Gerontopsychiatrie und einem Wohnverbund. Die LVR-Klinik übernimmt die psychiatrische Pflichtversorgung der Stadt Mönchengladbach. Sie beschäftigt rund 360 Mitarbeiter*innen und gehört zum LVR-Klinikverbund. Unsere Klinik ist Mitglied im Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach. In unserer Grundhaltung orientieren wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Patienten und nehmen ihre sozialen Bezüge als Bedingungsfaktoren für Gesundheit und Erkrankung wahr. Wir stärken die persönlichen Ressourcen unserer Patienten und die Ressourcen in unserer Stadt, um Genesung und Inklusion zu fördern und Entwicklungswege aufzuzeigen. Für uns ist Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen, gegenseitige Wertschätzung, Kollegialität, Teamgeist und Humor besonders wichtig.

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**:

- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von LVR Landschaftsverband Rheinland