Wissenschaftliche r Mitarbeiter innen - Berlin, Deutschland - Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das **Deutsche Zentrum für Integrations
- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.** mit Sitz in Berlin suchtfür die Arbeit an den Integrationsberichten 2024 und 2026 zum **frühestmöglichen Zeitpunkt** (im Umfang von 80-100%, E13 TVöD (Bund)) mehrere

**Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d/k. A.)**

Das DeZIM ist ein im Jahr 2017 errichtetes außeruniversitäres Forschungsinstitut im Themenfeld Migration und Integration. Als eine ressortforschungsähnliche Einrichtung des Bundes nimmt es insbesondere Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben im Bereich der Familien-, Gleichstellungs-, Kinder
- und Jugend-, Senioren
- sowie Engagementpolitik wahr.

Im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erarbeitet das DeZIM, vorbehaltlich der Mittelzusage, die Integrationsberichte 2024 und 2026. Die Berichte werten ca. 55 Indikatoren in zwölf Themenfeldern aus und liefern zudem vertiefende Analysen in mindestens einem Themenfeld. Die Arbeit an den Bericht wird durch mehrere Workshops und Fachgespräche mit Bundesministerien und Migranten-selbstorganisationen flankiert.

**Ihr Profil**
- Überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Promotion ist von Vorteil) in Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Einschlägige Kenntnisse in der Anwendung quantitativer Methoden und einschlägiger Softwarepakete (insb. Stata und/oder R)
- Sehr gute Kenntnisse deutscher Befragungsdaten (z.B. SOEP, Mikrozensus)
- Kenntnisse administrativer Daten (z.B. Statistiken der Bundesagentur für Arbeit)
- Kenntnisse in mindestens zwei der zwölf Themenfelder (Rechtsstatus, frühkindliche und schulische Bildung, Sprache, berufliche und akademische Bildung, Arbeitsmarktintegration, Einkommen, gesellschaftliche und soziale Integration, Wohnen, Gesundheit, Kriminalität, Hasskriminalität, Diskriminierung)
- Die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich darzustellen und Projektergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen aufzuarbeiten
- Fähigkeit zur und Interesse an Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team

**Ihre Aufgaben**
- Erarbeitung und Verschriftlichung von mindestens drei Kapiteln je Integrationsbericht
- Erstellung von Projektberichten und Fachpublikationen
- Aufarbeitung und Einarbeitung der Fachliteratur
- Auswertung empirischer Erhebungen
- Teilnahme und Organisation von Fachveranstaltungen mit Vertreter*innen aus der Politik, Wissenschaft sowie der Zivilgesellschaft

**Weitere Anforderungen für eine erfolgreiche Bewerbung**:
Sie verfügen über Forschungserfahrung und haben Erfahrung in der Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse für Fachöffentlichkeit, Medien und die breite Öffentlichkeit. Sie kennen die Zielgruppen des DeZIM (Politik, Medien, Zivilgesellschaft) und die Themenfelder des fördernden Ressorts. Es wird ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, hoher Belastbarkeit, Stresstoleranz sowie eine schnelle Auffassungsgabe verlangt. Gute bis sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse sind unabkömmlich.

**Wir bieten Ihnen**
- die Möglichkeit an der Integrationsberichterstattung in Deutschland mitzuarbeiten und die Weiterentwicklung mitzugestalten
- eine vielseitige, interessante, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen, namhaften Institut an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft
- Strategische Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für die Umsetzung eigener Pläne und Ideen
- Spannende und enge Zusammenarbeit mit einem engagierten Team, mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und weiteren Partnern des DeZIMs
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice

Die Stelle ist **projektbefristet** **bis zum **. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Qualifikation nach **Entgeltgruppe E13 TVöD (Bund)**. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Dienstort ist Berlin.

Der DeZIM e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG) und strebt eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur an. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color, Schwarzen Menschen sowie von Bewerber*innen mit Flucht
- oder familiärer Migrationsgeschichte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- **Bewerbungen erfolgen bitte ausschließlich an die Bewerbungsmailadresse des DeZIM und nicht über andere Portale. Weitere Informationen finden Sie auch unserer Website.**_

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Befristeter Vertrag
Arbeitsstunden: 39 pro Woche

Arbeitszeiten:

- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice

Arbeitsort: Zum Teil im Homeoffice in 10117 Berlin

Bewerbungsfrist:
Voraussichtliches

Mehr Jobs von Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V.