Studentische Hilfskräfte - Berlin-Steglitz, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Referat KM - Kommunikation, Marketing
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat "Kommunikation und Marketing" in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

**Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Kommunikation und Marketing**

60 Stunden/Monat
Zeitvertrag für 12 Monate
Stundenvergütung 12,96 Euro

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien zur Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Text-, Inhalts
- und Content-Analysen zu wissenschaftlichen Schwerpunktthemen der BAM
- Unterstützung bei der Durchführung von Zielgruppen
- und Wettbewerbsanalysen im Umfeld der BAM (wissenschaftlich-technische Dienstleistungen)
- Unterstützung bei der Erstellung und Aufbereitung von wissenschaftlichen Texten zu aktuellen Forschungsvorhaben der BAM in Form von Pressemitteilungen, Social Media Beiträgen, Website-Content und anderen Kommunikationsmaterialien
- Mitwirkung bei der Analyse von Kennzahlen und Erstellung von Reportings (Medienresonanzanalysen, Follower, Engagement, etc.)
- Dateneingabe, Pflege von Datenbanken (Informationsdienst der Wissenschaften, Veranstaltungsdatenbanken etc.)

**Ihre Qualifikationen**:

- Student*in der Fachrichtung (Wissenschafts-) Journalismus/ Publizistik, Wissenschaftskommunikation, Kultur
- und Medienwissenschaften, Gesellschafts
- und Wirtschaftskommunikation, Marketing-Kommunikation, Kommunikationsdesign oder vergleichbar, ab dem 3. Semester
- sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse, mündlich wie schriftlich
- Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Kommunikationskanälen und sozialen Medien (vorwiegend Twitter, LinkedIn) sowie Content Management Systemen
- idealerweise Kenntnisse mit Bild
- und Videobearbeitungsprogrammen (z. B. Adobe Creative Cloud, GIMP etc.)
- Teamfähigkeit und Interesse an der Zusammenarbeit mit Forschungsteams und Wissenschaftler*innen
- Interesse an Wissenschaftskommunikation

**Unsere Leistungen**:

- Spannende Projekte und Aufgaben: Als eine der führenden Einrichtungen für Materialforschung und -prüfung deckt die BAM eine breite Palette an gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch relevanten und spannenden Forschungsthemen ab
- Umfangreiche Networking-Möglichkeiten: Die BAM arbeitet eng mit anderen Forschungseinrichtungen, Industriepartner*innen und Behörden zusammen, wodurch die Möglichkeit besteht, das eigene Netzwerk zu erweitern Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
- Umfassende Praxiseinblicke: Bei uns können Sie praktische Erfahrungen in ganz unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaftskommunikation sammeln, Ihr theoretisches Wissen anwendenden sowie Ihr Wissen erweitern
- Flexibles Arbeiten: Sie haben die Möglichkeit, Arbeitszeiten individuell anzupassen und ein Teil der Aufgaben auch im Homeoffice zu erledigen

Sie sind an einer deutschen Hochschule/Universität für den Beschäftigungszeitraum immatrikuliert.
Die maximale Arbeitszeit mit Nebenjob beträgt 80 Monatsstunden.

**Ihre Bewerbung**:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 269/23-KM auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung