Mitarbeitende in Der Betreuungsstelle - Kerpen, Deutschland - Stadt Kerpen

Stadt Kerpen
Stadt Kerpen
Geprüftes Unternehmen
Kerpen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
KerpenDie Kolpingstadt Kerpen ist mit ca Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Stadt im Rhein-Erft-Kreis und ein Ort der Vielfalt. Um als Stadtverwaltung die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.

Ihre Aufgaben
- Betreuungsgerichtshilfe
- Sozialberichte, Ermittlung der persönlichen, wirtschaftlichen und sozialen Situation der Betroffenen und Feststellung der Betreuungsbedürftigkeit
- Stellungnahmen zu Fragestellungen des Betreuungsgerichts
- Betreuungsführung
- Vorschlag geeigneter Betreuerinnen und Betreuer
- Mitwirkung an zivilgerichtlichen Unterbringungsverfahren
- Registrierungsverfahren für berufliche Betreuerinnen und Betreuer
- Prüfung von Anträgen auf erstmalige Registrierung
- Bescheidung der Anträge (Bewilligung, Ablehnung, Gebühren)
- Mitwirken an persönlichen Gesprächen mit den Antragstellenden
- Durchführung der Registrierungsverfahren für bereits tätige berufliche Betreu-erinnen und Betreuer
- Einhalten der fortlaufenden Mitteilungs
- und Nachweispflichten
- Bearbeitung von Widerruf oder Rücknahme einer Registrierung
- Beratung für/von
- Ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
- Familienangehörigen
- berufliche Betreuerinnen und Betreuer
- Vorsorgevollmachten
- Netzwerkarbeit im Betreuungsrecht
- Anregung und Förderung von freien Organisationen
- Einführung, Fortbildung und Gewinnung von ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern
- Gewinnung von beruflichen Betreuerinnen und Betreuern
- Anregung und Förderung der Aufklärung zu Vorsorgevollmachten und Betreu-ungsverfügungen
- Förderung der Zusammenarbeit von Institutionen und Einzelpersonen der kommunalen Praxis im Umfeld von Betreuungen (Gerichte, soziale Dienste und Dienstleistende, Angehörige)
- Aufbau und Pflege von Netzwerken sowie die Vermittlung von Hilfen
- Schaffung/Aufrechterhaltung eines Informations-, Beratungs
- und Fortbildungsangebotes durch Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil

Für die Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Sie besitzen mindestens einen der nachfolgend aufgeführten Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor/Master) im Bereich:

- Soziale Arbeit,
- Sozialpädagogik,
- Pflegewissenschaften, -pädagogik, -management,
- Erziehungswissenschaften,
- Rehabilitationswissenschaften, -management,

oder
- die abgelegte Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt,
- erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II bzw. Angestellte, die sich derzeit im Verwaltungslehrgang II befinden.

Ø Bewerben kann sich ebenfalls, wer einen der oben genannten Studiengänge in diesem Kalenderjahr erfolgreich absolvieren wird.

**Des Weiteren sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein**:

- hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Initiative und Selbständigkeit,
- angemessenes, freundliches und sicheres Auftreten,
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
- Organisationsfähigkeit,
- Sichere Anwendung von Methoden der Gesprächsführung,
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
- diagnostische Kompetenz,
- Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit,
- Bereitschaft, sich kurzfristig die relevanten rechtlichen Grundlagen anzueignen,
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse 3 bzw. Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW zur Erledigung von Außendiensttätigkeiten (gegen Fahrtkostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz NRW) zur Verfügung zu stellen

Wünschenswert sind bereits vorhandene Kenntnisse im Betreuungsrecht.

Von interessierten Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie sich inhaltlich mit der angestrebten Aufgabenstellung auseinandergesetzt haben.

Wir fördern die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.

Wir bieten
- eine Festanstellung im öffentlichen Dienst,
- gleitende Arbeitszeit ohne Kernarbeitszeit,
- eine familienfreundliche Arbeitsatmosphäre durch Konzepte wie z.B. Modell "Ferien-Frei" und mobiles Arbeiten,
- jährliche leistungsorientierte Bonuszahlungen gem. Vorgaben des TVöD sowie
- Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
- die vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club,
- Bezuschussung zum "Deutschland-Ticket" für Tarifbeschäftigte,
- kostenfreie Nutzung der onlinebasierten Work Life Plattform Evermood,
- Jobradleasing für Tarifbeschäftigte,
- Kostenfreie Parkplätze.

Mehr Jobs von Stadt Kerpen