Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Braunschweig, Deutschland - Technischen Universität Braunschweig

Technischen Universität Braunschweig
Technischen Universität Braunschweig
Geprüftes Unternehmen
Braunschweig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Post-Doc, TV-L 14 m/w/d) 100%: Projekt Evaluation und Wissensmanagement in SifoLIFE-Projekten (IntraBeLIFE) Institut für Psychologie, Lehrstuhl Psychologie soziotechnischer Systeme

Sie interessieren sich für das Zusammenspiel von Menschen und Technik sowie für Fragen der Resilienz, Sicherheit oder des Bevölkerungsschutzes und wollen Verantwortung übernehmen? Dann bewerben Sie sich auf diese Stelle:
Am Lehrstuhl Psychologie soziotechnischer Systeme des Instituts für Psychologie der Technischen Universität Braunschweig (Prof. Dr. Lars Gerhold) ist vorbehaltlich der Mittelzuwendung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als **Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)** im Stellenumfang von 100% zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Die Psychologie soziotechnischer Systeme betrachtet psychologische und soziale Faktoren, die das Handeln in und mit sozio-technischen Systemen beeinflussen. Uns interessiert die soziale Interaktion, die durch Technologien gestaltet wird, die Interaktion des Menschen mit den Technologien selbst und der Umgang zukünftigen Anforderungen, die sich aus dem Anwachsen von technischen Möglichkeiten ergeben. Auf Basis eines breiten Portfolios qualitativer und quantitativer Methoden forschen wir in einem interdisziplinärem Umfeld mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis. Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls sind sicherheitskritische soziotechnische Systeme, d.h. Systeme deren Funktionieren und Erfolg für die Gesellschaft und den Einzelnen von hoher Relevanz, ggf. sogar überlebenswichtig sind. Das Lehrgebiet des Lehrstuhls umfasst neben der Psychologie soziotechnischer Systeme auch die Sozialpsychologie.

Im Rahmen der Förderrichtlinie SifoLIFE werden innovative Sicherheitslösungen erstmalig großflächig in Modellregionen erprobt, um die Resilienz bestehender soziotechnischer Systeme zu verbessern und einen Mehrwert an Sicherheit zu schaffen. Das Projekt "Evaluation und Wissensmanagement in SifoLIFE-Projekten (IntraBeLIFE)" unterstützt als eines von drei ineinandergreifenden Teilvorhaben die Zielerreichung der Förderrichtlinie durch eine wissenschaftliche Begleitung des Themenfeldes "SifoLIFE - Demonstration innovativer, vernetzter Sicherheitslösungen" im Rahmen des Förderprogramms "Forschung für die zivile Sicherheit " der Bundesregierung. Die Sicherheitslösungen werden im Kontext eines ganzheitlichen Systemverständnisses betrachtet und evaluiert, um Erkenntnisse über die soziotechnischen Systeme zu genieren, deren Unvollkommenheiten zu identifizieren und Technikfolgen für den Menschen abzuschätzen. Zudem steht der strategische Erkenntnistransfer zwischen den Projektpartnern im Vordergrund, was die Erarbeitung von geeigneten Formaten des Wissenstransfers, die Durchführung von Austausch
- und Vernetzungsformaten sowie die Einrichtung einer projektbezogenen Kommunikationsstruktur beinhaltet.

**Zentrale Aufgabengebiete der Stelle**
- Projektkoordination des Forschungsverbundes
- Etablierung einer Wissensmanagementplattform zur Vernetzung geförderter Forschungsprojekte im Bereich der Sicherheitsforschung
- Entwicklung geeigneter Formate des Wissenstransfers
- Entwicklung und methodisch-didaktische Ausgestaltung von interdisziplinären Workshop
- und Gruppeninteraktionsformaten sowie deren Durchführung und Auswertung
- Sammlung und Analyse von Projektdokumenten sowie des Wissens
- und Forschungsstandes der zivilen Sicherheitsforschung
- Thematische und theoretische Clusterung der Inhalte
- Unterstützung der Entwicklung, Durchführung und Auswertung einer Evaluation der Förderlinie zur Einschätzung der Projektziele, Arbeitsverläufe und Herausforderungen der Projekte aus Sicht der Psychologie soziotechnischer Systeme
- Mitwirkung an einem Evaluationsbericht mit Wirkungsprognose und Handlungsempfehlungen
- Unterstützung bei der Durchführung einer Technikfolgenabschätzung zu nicht intendierten Folgen sicherheitsbezogener technischer Innovationen für den Menschen
- Veröffentlichung von Erkenntnissen im Rahmen von Fachpublikationen und Vorträgen
- Zusammenarbeit mit Projektpartnern der anderen Teilvorhaben

**Ihre Basics**:

- Wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium im Fach Psychologie oder angrenzenden Fächern mit sehr gutem Abschluss
- Promotion oder mehrjährige Berufserfahrung im Fach Psychologie oder angrenzenden Fächern
- Interesse am Zusammenspiel Mensch und Technik sowie an Fragen der Resilienz, Sicherheit und des Bevölkerungsschutzes
- Erfahrungen in der Umsetzung von Projekten und/oder im Bereich Wissenstransfer
- Gute Kenntnisse im Umgang mit qualitativen und quantitativen Verfahren
- Fähigkeit zum effizienten und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit
- Kommunikatives

Mehr Jobs von Technischen Universität Braunschweig