Referentin Bzw. Referent Im Referat aufsicht - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Referat "Aufsicht Rentenversicherung, Rechtsaufsicht Stiftung Wohlfahrtspflege und Stiftung Opferschutz" im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Referentin bzw. einen Referenten.**

Zum Aufgabengebiet des Referates gehören insbesondere die Sicherung und Weiterentwicklung des Systems der Rentenversicherung und die Rechte der gesetzlich Versicherten, der Leistungsbezieherinnen und Leistungsbezieher sowie der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu unterstützen ist für das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW Anspruch und Herausforderung zugleich. Wir stellen eine qualitätsvolle und gesetzeskonforme Versorgung der Versicherten sicher.

Im Bereich der Rentenversicherung berät das Referat III B 2 die regionalen Träger der Deutschen Rentenversicherung, begleitet sie bei der Bewältigung neuer Aufgaben und nimmt die Rechtsaufsicht über die Selbstverwaltung nach -- 87 ff. SGB IV wahr. Bürgerinnen und Bürger unterstützt das Referat in ihren rechtlichen Anliegen und überprüft die Verfahrensweisen, Maßnahmen und Bescheide der Rentenversicherung. Darüber hinaus führt das Referat die Rechtsaufsicht über die kommunalen Versicherungsämter und einige Arbeitsgemeinschaften der Rentenversicherungsträger.

Das Referat bearbeitet die Genehmigungsanträge für Immobilienmaßnahmen der Sozialversicherungsträger und überwacht die anschließende Durchführung im Hinblick auf die Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Dabei kann das Referat auf den baufachlichen Sachverstand des Bau
- und Liegenschaftsbetriebes NRW zurückgreifen.

Die Stiftung Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen fördert soziale Projekte in allen Regionen Nordrhein-Westfalens. Die Projekte kommen Menschen mit Behinderung, Menschen im Alter und benachteiligten jungen Menschen zugute.

Die Stiftung Opferschutz Nordrhein-Westfalen ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Ihre Aufgabe ist es, Opfer von Gewalttaten und deren Angehörige finanziell zu unterstützen.

Beide Stiftungen unterliegen der Rechtsaufsicht durch das Ministerium. Das Referat prüft die Einhaltung des geltenden Rechts, insbesondere des Landeshaushaltsrechts und des Zuwendungsrechts.

Die Arbeit im Referat ist damit besonders vielfältig und vor allem durch rechtliche, aber auch wirtschaftliche Aspekte geprägt. Bei uns erwartet Sie ein engagiertes, unterstützendes Team, ein hohes Maß an eigenverantwortlicher Aufgabenwahrnehmung und eine konstruktive Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteuren und Institutionen.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Begleitung und Prüfung der Rentenversicherungsträger und ihrer Arbeitsgemeinschaften in NRW im Hinblick auf ihre Geschäfts
- und Rechnungsführung und Haushaltsangelegenheiten
- Begleitung von Baumaßnahmen der Sozialversicherungsträger bis hin zu deren Genehmigung
- Begleitung und Prüfung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW und der Stiftung Opferschutz NRW im Hinblick auf die Beachtung insbesondere des Verfahrens-, Haushalts
- und Zuwendungsrechts des Landes NRW
- Teilnahme an Tagungen und einem kollegialen Austausch mit anderen Landesaufsichten und dem Bundesamt für soziale Sicherung

**Ihr fachliches Profil**:
Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (einschließlich 2. juristisches Staatsexamen)

Von Vorteil sind
- grundlegende Rechtskenntnisse in den Bereichen Sozialversicherung, hier insbesondere gesetzliche Rentenversicherung, Soziale Pflegeversicherung, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs
- und Vergaberecht
- Interesse an der Sozialgesetzgebung und ihrer Ziele

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- Kommunikations-, Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- Interesse an eigenständigen Recherchen, Fallanalysen und -bewertungen
- Erkennen von Handlungsspielräumen und die Fähigkeit, diese zur Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten umzusetzen
- interkulturelle Kompetenz
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 14 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 14 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 15 LBesO A NRW bzw. Höhergruppieru

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW