Leiterin Bzw. Leiter - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Leitung des Referates "Qualitätsentwicklung Pflege, Wohn
- und Teilhabegesetz".

**Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen**:

- Umsetzung und Weiterentwicklung des Wohn
- und Teilhabegesetzes und der hierzu erlassenen Durchführungsverordnung
- Wahrnehmung der Aufgabe der Obersten Aufsichtsbehörde nach dem Wohn
- und Teilhabegesetz (Rechts
- und Fachaufsicht)
- Koordination und Abstimmung der Prüfungen von Einrichtungen und Angeboten mit weiteren Prüfinstitutionen zur Vermeidung von Doppelprüfungen
- Weiterentwicklung der internen und externen Qualitätsentwicklungen nach dem SGB XI einschließlich konzeptionelle Erarbeitung von Impulsen für Reformprozesse auf Landes
- und Bundesebene, Begleitung der einschlägigen Bundesgesetzgebung
- Entwicklung und Begleitung von Maßnahmen zur Entbürokratisierung in der Pflege, insbesondere im Zusammenhang mit der Dokumentation von Maßnahmen, Prozessen und Leistungen
- Umsetzung von Beteiligungsprozessen auf Landesebene, Einbeziehung von externem Sachverstand und der Einbindung der Interessen betroffener Personenkreise
- Weiterentwicklung und Umsetzung von praxistauglichen Anforderungen zur Stärkung des Gewaltschutzes in Einrichtungen und Angeboten nach dem Wohn
- und Teilhabegesetz
- Optimierung der einschlägigen Datenbanken

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (einschließlich 2. juristisches Staatsexamen)

Bei der Leitung eines Referates innerhalb des Ministeriums handelt es sich um eine Funktion, die Personen, die bisher keine Führungsfunktion wahrnehmen, auf der Grundlage bzw. in sinngemäßer Anwendung des - 21 Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen zunächst auf Probe übertragen wird. Bewerberinnen und Bewerber müssen deshalb die Voraussetzungen des - 29 Laufbahnverordnung Nordrhein-Westfalen erfüllen.

**_Darüber hinaus sollten folgende fachliche Anforderungen erfüllt werden: _**:

- gute Kenntnisse des Landespflegerechts sowie ein grundsätzliches Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- mehrjährige hauptberufliche Erfahrung auf unterschiedlichen Ebenen in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise in den Bereichen Gesundheit und Pflege
- gute Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen in NRW und Erfahrung in der Kooperation mit anderen (nachgeordneten) Behörden
- Kenntnisse der verschiedenen Strukturen des Regierungshandelns
- Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, Verbänden und Organisationen, vorzugsweise in der Pflege
- Erfahrungen in der Organisation, Moderation, Koordination und Leitung politisch-strategischer Prozesse
- Verständnis für Softwarelösungen

**_Von Vorteil sind: _**:

- fundierte Kenntnisse im Ordnungsrecht und im Bereich der Sozialen Pflegeversicherung
- Erfahrungen in aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten
- besonderes Verständnis der politischen und ökonomischen Zusammenhänge der Sozialversicherung Erfahrungen in der Anwendung moderner Führungsinstrumente sowie die Fähigkeit, Mitarbeitende in wertschätzender Weise zu motivieren und zu stärken

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- hohe Sozialkompetenz, insbesondere im Hinblick auf die Leitung eines komplexen Aufgabengebietes
- Fähigkeit zu konzeptionellem und eigenständigem Arbeiten sowie strategischem Denken
- hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten
- Kreativität
- interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation sicherer Umgang mit IT-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. B 2 LBesO B NRW bzw. eine außertarifliche Einstufung analog Bes.Gr. B 2 LBesO B NRW
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten

**Allgemeine Hinweise**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Vielfal

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW