Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Dresden, Deutschland - Eisenbahn-Bundesamt

Eisenbahn-Bundesamt
Eisenbahn-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts
- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das **Eisenbahn-Bundesamt (EBA) **sucht für das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung, **unbefristet**, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Informatik, Data Scientist oder vergleichbar als Referentin / Referent (m/w/d)**:
Der Dienstort ist wahlweise Bonn oder Dresden.
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

Bewerbungsfrist 1. März 2024

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart unbefristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Eisenbahn-Bundesamt

Ort: Dresden

PLZ: 01219

Bundesland: Sachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Konzeption, Bearbeitung und Betreuung von Forschungsvorhaben in der Mobilitätsforschung mit Schwerpunkten auf Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse
- Eigenständige Untersuchung quantitativer Fragestellungen in der Mobilitätsforschung und Kommunikation der Ergebnisse
- Methodische Beratung und Unterstützung anderer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Datenanalyse / Data Science
- Konzeptionelle Betreuung des internen Forschungsdatenmanagements
- Betreuung der Kooperationspartner aus der Schienenverkehrsforschung
- Akquisition von Daten von relevanten Stakeholdern
- Mitarbeit in und Leitung interner Arbeitsgruppen des DZSF
- Mitarbeit in und Leitung einschlägiger wissenschaftlicher Gremien und Arbeitsgruppen
- Durchführung von wissenschaftlichen Tagungen und Workshops sowie Fachveröffentlichungen

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Informatik oder Data Science oder vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung

**Das wäre wünschenswert**:

- Umfassende Kenntnisse quantitativer Datenanalysemethoden und einschlägiger Programmiersprachen und Software-Tools im Bereich Datenanalyse / Data Science (z. B. R, Python, QGIS, Stata)
- Nachgewiesene Erfahrung in der Anwendung dieser Kenntnisse in Forschungsvorhaben
- Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich des maschinellen Lernens
- Erfahrung in der Konzeption und Erhebung strukturierter Forschungsdatensammlungen (z. B. Forschungsdatenbanken)
- Nachgewiesene Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit sowie Erfahrung in der Durchführung und Betreuung von Forschungsvorhaben
- Promotion oder vergleichbare Forschungsarbeiten in relevanten Fachbereichen sind von Vorteil
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sicheres und kompetentes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Belastbarkeit und Kreativität
- Gute Kenntnisse im MS-Office-Paket
- Bereitschaft zu Dienstreisen

**Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen oder naturwissenschaftlichen Verwaltungsdienstes der BesGr A 13 und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.**

**Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen (- 24 BLV).**

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach A 13/14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

**Darüber hinaus erwartet Sie**:

- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

**Besondere Hinweise**:
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fac