Referentin Bzw. Referent Im Referat digitalisierung - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen für das Referat "Digitalisierung der medizinischen Versorgung" Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

**eine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d).**

Das Fachreferat verantwortet die Landesinitiative und setzt die Digitalstrategie des Landes für das Gesundheitswesen um. Dazu gehört neben dem Aufbau des Virtuellen Krankenhauses für Nordrhein-Westfalen die Gestaltung und Durchführung verschiedener Fördermaßnahmen mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Einführung digitaler Anwendungen für das Gesundheitswesen. Ein Schwerpunkt liegt auf der flächendeckenden Nutzung der Telemedizin in der Regelversorgung. Der Zuständigkeitsbereich umfasst weiterhin die Begleitung des Aufbaus der Telematikinfrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen und die Einführung von Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte. Zu den Aufgaben des Referats gehört auch der Aufbau des elektonischen Gesundheitsberuferegisters als gemeinsame Stelle der Länder zur Ausgabe von Heilberufs
- und Berufsausweisen für nicht approbierte Gesundheitsberufe. Der Fokus wird künftig verstärkt auf den Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz, digitalen Gesundheitsanwendungen (Apps) für konkrete Versorgungszenarien sowie der Weiterentwicklung der Digitalstrategie mit dem Ziel der sektorübergreifenden Versorgung liegen. Ebenso gewinnt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der Entwicklungen und Vorgaben auf EU-Ebene an Bedeutung, wie auch der Austausch mit internationalen eHealth-Ansätzen.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Vertretung des Ministeriums in behörden
- und länderübergreifenden Arbeitsgruppen und Gremien der Landesinitiative
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Landesinitiative und der Digitalstrategie
- Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen und zur Überführung von erfolgreichen Projekten in die Regelversorgung
- Fachliche Begleitung von Förderprojekten und Maßnahmen der Landesinitiative
- Bearbeitung von Anfragen aus dem parlamentarischen Bereich und Bundesratsangelegenheiten
- Erstellen von fachlichen Entscheidungsvorlagen, Redeentwürfen und Diskussionsgrundlagen für die Hausspitze

**Ihr fachliches Profil**:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Universität bzw. akkreditierter Master) in den Bereichen Medizininformatik, Gesundheits-, Lebens
- und Sozialwissenschaften sowie Rechtswissenschaften (einschließlich 2. juristisches Staatsexamen)

Von Vorteil sind
- mehrjährige Praxiserfahrung im E-Health Bereich
- Erfahrungen in der strategischen Projektbegleitung
- Erfahrungen in der Gremienarbeit
- gute Englischkenntnisse

**Ihre persönlichen Kompetenzen**:

- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- analytisches und strategisches Denken
- Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten
- Kommunikations
- und Verhandlungs
- sowie Organisationsgeschick
- Interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit zur Kooperation und Teamarbeit
- gute Kenntnisse in Standard-Software-Anwendungen

**Unser Angebot**:

- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (z. B. Möglichkeit von Teilzeit und Telearbeit, Stundenausgleich durch Gleittage)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (U3-Großtagespflege im Ministerium, Angebote zur Ferienbetreuung, Beratungsangebote)
- umfassende Fortbildungsangebote zum Erwerb bzw. Ausbau fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie vielfältige Personalentwicklungsmöglichkeiten
- eine unbefristete Einstellung im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur EGr. 14 TV-L
- die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamtinnen und Beamte bis zur Bes.Gr. A 14 bewerben
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Bes.Gr. A 15 LBesO A NRW bzw. Höhergruppierungsmöglichkeiten bis zur EGr. 15 TV-L
- ein aktives behördliches Gesundheitsmanagement
- ein kostengünstiges Job-Ticket, gute ÖPNV-Anbindung und Parkmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte "Weihnachtsgeld" (jährliche Sonderzuwendung), Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Möglichkeit der Entgeltumwandlung

**Allgemeine Hinweise**:
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Das Ministerium sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen u

Mehr Jobs von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW