Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Stuttgart, Deutschland - Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts
- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit. _

An unserer Sprach
- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät an der Professur für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache ist zum 1. Oktober 2023 eine Teilzeitstelle (65%) als

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Stelle ist im vom BMBF finanzierten Projekt "Sprachdiagnostik mehrsprachiger Kinder: Validierung eines Diagnoseinstruments (SPEAK)" angesiedelt, das gemeinsam von Prof. Dr. Natalia Gagarina (Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft, Berlin), Prof. Dr. Angela Grimm (Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Anna-Lena Scherger (TU Dortmund) durchgeführt wird.

**Ihre Aufgaben**
- Koordination und Dokumentation der Datenerhebung und -analysen
- Beteiligung bei der Datenerhebung in Kindertagesstätten und Grundschulen
- wissenschaftliche Arbeit im Projektkontext, z.B. als Publikationen in Fachzeitschriften und Präsentationen auf Fachtagungen
- eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion/Habilitation)

**Ihr Profil**
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder äquivalent) in Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Klinischer Linguistik, Pädagogik / Sonderpädagogik, Psychologie oder einer angrenzenden Disziplin
- eine abgeschlossene Promotion bzw. Interesse an einer Promotion in Deutsch als Zweitsprache / Germanistik ist wünschenswert
- wissenschaftliches Interesse an Sprachentwicklungsdiagnostik im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Kenntnisse in der Sprachentwicklungsdiagnostik
- Kenntnisse in der quantitativ-empirischen Forschung
- idealerweise Kenntnisse über organisatorische Abläufe in pädagogischen und/oder sprachtherapeutischen Einrichtungen
- Erfahrungen im Wissenstransfer sind von Vorteil
- Team
- und Kooperationsfähigkeit
- Mobilität und Flexibilität

**Unser Angebot**
- ein überregionales, multidisziplinäres Team
- Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation
- Möglichkeit der Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Fortbildungen
- Unterstützung bei der Erstellung nationaler und internationaler Publikationen
- attraktiver und teamorientierter Arbeitsplatz in einem vielseitigen universitären Umfeld
- interessantes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum
- Fürsorge
- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

**Ihre Bewerbung**

Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen.

Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt