Hausdienstmitarbeiterin/hausdienstmitarbeiter - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Im Staatsministerium ist bei Referat 13 - Organisation - zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer/eines

Hausdienstmitarbeiterin/Hausdienstmitarbeiters (w/m/d)

(Kennziffer 1335)

zu besetzen.

Das Staatsministerium ist die Regierungszentrale des Ministerpräsidenten. Es plant die Landespolitik und berät den Ministerpräsidenten bei der ressortübergreifenden Koordination der Landesministerien. Es bereitet Kabinettssitzungen und Beschlüsse der Landesregierung vor, organisiert die Zusammenarbeit mit dem Landtag und stellt die Arbeit der Landesregierung gegenüber der Öffentlichkeit dar. Außerdem ist es zuständig für die Beziehungen Baden-Württembergs zum Bund, den anderen deutschen Ländern und Europa.

Hausdienstmitarbeiterin/Hausdienstmitarbeiter (w/m/d)

(Kennziffer 1335)

**Ihre Aufgaben**:
Das Staatsministerium verteilt sich auf mehrere Dienstgebäude, u.a. auch im Neuen Schloss in Stuttgart. Alle anfallenden Arbeiten für einen reibungslosen Dienst
- und Veranstaltungsbetrieb werden durch den Hausdienst erledigt.

Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:

- Mithilfe bei Möblierungsaktionen und internen Umzügen.
- Interner Aktenab
- und -zutrag in den Dienstgebäuden.
- Behördlicher Aktenumtausch.
- Kurier
- und Transportfahrten.
- Mithilfe in der Poststelle.
- Mithilfe bei kleineren Reparaturen.
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Abwicklung protokollarischer Veranstaltungen.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:

- Erforderlich ist ein Führerschein mindestens der Klasse B.
- Eine gute körperliche Konstitution ist ebenfalls erforderlich.
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im handwerklichen oder kaufmännischen Bereich ist von Vorteil.
- Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs
- und Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten, Entscheidungsfreude und Kreativität, sowie Team
- und Kommunikationsfähigkeit.

**Unser Angebot**:

- Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Gute Erreichbarkeit: Mit der U-Bahn-Linie 15 bis zu den Haltestellen Bubenbad oder Payerstraße.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem.
- Betriebliche Altersvorsorge für.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.

Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der Gehaltstabelle, die Sie unter folgendem Link finden: Gehaltstabelle.
- Eine Abordnung aus anderen Bereichen der Verwaltung ist auch im Bereich des TV-L möglich.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats "audit berufundfamilie". Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs
- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die

Haben Sie noch Fragen?
- Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Mrfka (Tel. 0711/
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel. 0711/ gerne zur Verfügung.

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg