Referentin / Referent (W/m/d) Im Referat 23 - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg ist in der Abteilung 2 "Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege" im Referat 23 "Städtebau, Bauplanungsrecht, Baukultur" zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten

**einer Referentin / eines Referenten (w/m/d)**
**des höheren Dienstes**:
(befristete Einstellung bis in EG 13 TV-L oder im Rahmen einer Abordnung in grundsätzlich teilbarer Vollzeit)

zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:
Betreuung des Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024:

- Vorbereitung und Durchführung der Auslobung des Staatspreises 2024
- Betreuung des Auswahlverfahrens
- Vorbereitung der Festveranstaltung mit Verleihung der Staatspreise
- Erstellung der Staatspreis-Dokumentation
- Vorbereitung und Betreuung der Wanderausstellung zum Staatspreis
- Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit mit redaktioneller Betreuung der Internetplattform Baukultur Baden-Württemberg.
- Dokumentation des Staatspreisverfahrens mit Controlling.

Prozessbegleitung der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart:

- Bearbeitung der Grundsatzfragen der Stadt
- und der nachhaltigen, flächensparenden Siedlungsentwicklung sowie aktueller städtebaupolitischer Fragen der Baukultur
- Koordinationsaufgaben sowie Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der landesseitigen Unterstützung der IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
- Landtagsangelegenheiten, insbesondere mit Bezug zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
- Referatsübergreifende Koordinations
- und Aufbereitungsaufgaben mit Bezug zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Studiengang der Fachrichtung Städtebau, Architektur, Landschaftsplanung, Kultur-, Kunst
- oder Kommunikationswissenschaften
- Diplom-/Magisterabschluss an einer Universität bzw. ein Masterabschluss. Ein Masterabschluss muss in einem akkreditierten Studiengang abgelegt worden sein.
- Bei einem Masterabschluss ist von Vorteil, wenn der berufsqualifizierende Abschluss in derselben Fachrichtung abgelegt worden ist.
- Berufserfahrung in den oben genannten bzw. verwandten Aufgabenbereichen ist von Vorteil
- Praktische Erfahrungen in Wettbewerbs
- und Auszeichnungsverfahren, im Ausstellungswesen oder im Verwaltungsbereich sind von Vorteil.
- Erfahrungen mit der Betreuung von Internetauftritten sind von Vorteil (Typo 3)
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, gutes Kommunikationsverhalten,
- Kommunikationsfreude und verbindliches Auftreten gegenüber den Außenkontakten

**Wir bieten**:

- Bezügeübernahme bei Abordnung bzw. Bezahlung nach EG 13 TV-L
- Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Umfassendes Gesundheitsmanagement

**Hinweise und Kontakt**:

- Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
- Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet Ihnen gerne Herr Martin Rist (Telefon 0711/
- Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs
- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie hier.

**Bewerbungsfrist: **
- Stellenangebot herunterladen (PDF)

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg