Stellvertretende Leitung Der Jugendfreizeitstätte - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Bereich der "Kinder
- und Jugendförderung" im Jugendamt der Stadt Dortmund.

Die Jugendfreizeitstätte Westerfilde liegt in einem Wohnbereich, der als Aktionsraum des Projektes "Soziale Stadt" ausgewiesen ist. Das bedeutet, dass nachhaltige gesamtstädtische Strategien angewendet werden, um bei den Problemen vor Ort wirksam unterstützen zu können. Die pädagogische Arbeit der Einrichtung ist durch den Zuzug von Familien mit Migrationshintergrund - vorwiegend aus Osteuropa - anspruchsvoller und vielschichtiger geworden.

Die Angebote der Einrichtung richten sich an die Zielgruppe der Kinder, Teens und Jugendlichen. Neben offenen Treffmöglichkeiten werden Projekte und Angebote unter Beteiligung der Besucher*innen entwickelt. Dabei ist die Arbeit gekennzeichnet durch eine intensive Vernetzung mit den im Stadtbezirk tätigen Träger*innen der Jugendarbeit und anderen Kooperationspartnerschaften.

Die Arbeit orientiert sich an folgenden Leitlinien:

- Konzeption der Kinder
- und Jugendförderung
- Kinder
- und Jugendförderplan
- Beteiligungskonzept für Kinder
- und Jugendliche
- Lernen an informellen Lernorten

Die Ausschreibung richtet sich an Diplom-Sozialpädagog*innen bzw. Bachelor of Arts/Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung (FH/Bachelor).

Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-V/SUE Anlage C bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Stellvertretende Leitung der Einrichtung
- Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft nach - 78 SGB VIII
- Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit
- Umsetzung fachlicher Vorgaben
- Mitarbeit bei der Planung und Organisation der Ferienspiele
- Entwicklung und Umsetzung von Formaten der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Planung und Durchführung von genderorientierten Angeboten
- Planung und Durchführung von Angeboten zur Integration und Inklusion
- Planung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Projekten zur Demokratieförderung
- Mitarbeit bei der Durchführung von jugendkulturellen Angeboten
- Erstellen des Programm
- und Finanzplans für die Einrichtung
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von zentralen Veranstaltungen des Jugendamtes

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Kenntnisse im Kinder
- und Jugendhilferecht, insbesondere zum Schutzauftrag und angrenzender Rechtsgebiete, oder die Bereitschaft diese zu erwerben
- Bereitschaft und Flexibilität, die Arbeitszeit an den Freizeitbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen auszurichten.
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere zu Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen
- Einen partizipativen und inklusiven Leitgedanken
- Einfühlungs
- und Durchsetzungsvermögen
- Flexibilität, Kreativität und Organisationsfähigkeit

Die Einrichtung ist derzeit von montags bis samstags, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, bei Sonderveranstaltungen auch sonntags, geöffnet. Die Arbeitszeiten werden durch einen Dienstplan geregelt.

Bewerber*innen sollten über Kenntnisse und Erfahrungen in der offenen Kinder
- und Jugendarbeit, insbesondere im Bezug von Einflussnahmen mit extremer Ausrichtung, verfügen. Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse anzueignen, ist Voraussetzung.

Kenntnisse im EDV Bereich wie zum Beispiel der fähige Umgang mit Excel, Word, PowerPoint sowie der zeitgemäße Einsatz digitaler Medien sind, ebenfalls wie Kenntnisse in Moderations
- und Präsentationstechniken, Strategien der Gesprächs
- und Verhandlungsführung, erforderlich. Unverzichtbar sind die Methoden zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen.

In der aktuellen Zeit ist der Einsatz von digitalen Medien und der zielgruppenorientierte Umgang mit "Social Media" ein zwingendes Erfordernis. Kenntnisse in diesem Bereich werden daher erwartet, ebenso wie Sensibilität, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen - vereinbart werden.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chan

Mehr Jobs von Stadt Dortmund