Referent / Referentin (M/w/d) Im Referat 731 - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 7 "Klimaschutz, klimaneutrale Transformation der Wirtschaft, Landesplanung" eine Stelle als

**Referent/in (m/w/d)**

**im Referat 731 "Digitalisierung der Landesplanung"
zu besetzen. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme bzw. Fortführung eines Beamtenverhältnisses bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO NRW möglich.

**Aufgabengebiet**:
Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Voraussetzung zur Erreichung der Klimaschutzziele, zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalens und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Die Landesplanung steuert diesen Ausbau raum
- und umweltverträglich. Schwerpunkte sind aktuell die Änderung des Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen und die Begleitung und Koordination der parallelen Regionalplanverfahren. Referat 731 verantwortet dabei schwerpunktmäßig die Verfahrensführung für die Planänderung, mit den Beschlüssen der Landesregierung, mit öffentlichen Veranstaltungen und einem überwiegend digitalem Beteiligungsverfahren.

Zu den **Aufgaben **zählen im Wesentlichen:

- Die Koordinierung und Steuerung von Änderungs
- bzw. Aufstellungsverfahren des Landesentwicklungsplans sowie die Planung und Organisation der Beteiligungsverfahren,
- Die Begleitung und die Moderation der parallel erforderlichen Regionalplanverfahren in den 6 Planungsregionen einschließlich der fachlichen Koordination notwendiger Arbeitskreise und der Kommunikation mit den Regionalräten,
- Erstellen von Stellungnahmen, Positionspapieren sowie von Terminvorbereitungen und fachliche Begleitung zu den entsprechenden Terminen,
- Moderation und Durchführung von Dienstbesprechungen insbesondere mit den Regionalplanungsbehörden.

**Fachliches Anforderungsprofil**:
Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule (Master), Universität oder Gesamthochschule (Master oder Diplom) in einem Studiengang mit Bezug zur Raumordnung (z. B. Raumplanung, Stadt
- und Regionalplanung, Architektur) verfügen. Von Vorteil ist zudem der Abschluss der großen Staatsprüfung im höheren bautechnischen Verwaltungsdienst Städtebau.

Erwartet werden vertiefte Kenntnisse des Systems der Raumordnung und der einschlägigen Rechtsgrundlagen, vorzugsweise im Thema des Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Idealerweise verfügen Sie über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den einschlägigen Tätigkeitsfeldern.

Über die Ausschreibung wird nicht die berufliche Entwicklung innerhalb der Laufbahngruppe 2 (vgl.
LVO NRW) eröffnet.

**Persönliches Anforderungsprofil**:
Erwartet werden
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- stark ausgeprägte Integrationsfähigkeit, ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- sichere Verhandlungsführung, hohe Dienstleistungsorientierung sowie Organisations
- und Beratungskompetenz
- Fähigkeit zu strategisch-politischem Denken
- sehr hohes Organisations
- und Kommunikationsgeschick
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Aufgeschlossenheit und interkulturelle Kompetenz
- Eigeninitiative und Kreativität
- stark ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zu teamorientiertem Arbeiten

**Was bieten wir?**

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess. Mit einem strukturierten Fortbildungskonzept werden Sie für zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie weitreichende Möglichkeiten der mobilen Arbeit unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs
- und Privatleben optimal zu vereinen.

Als attraktiver und familienbewusster Arbeitgeber verstehen wir Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfassend: Wir wollen ein Umfeld bereitstellen, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Work-Life-Balance ermöglicht, in der Freiräume für die berufliche Entwicklung bestehen und dabei die unterschiedlichen Lebenssituationen und familiären Verpflichtungen berücksichtigt werden. Mit vielfältigen Angeboten wollen wir ein verträgliches Verhältnis zwischen beruflichen und familiären Anforderungen für Mütter, Väter und Angehörige bei der häuslichen Pflege schaffen. Für unsere flexible und familienorientierte Personalpolitik sind wir seit dem Jahr 2012 als familienfreundliche Behörde ausgezeichnet. Aufgrund unseres anhaltenden und nachhaltigen Engagements wurde unser Zertifikat zuletzt im Dezember 2021 bestätigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie b

Mehr Jobs von Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW