Vernetzungsdoktorand (W/m/d) Magnetic Shielding for - Dresden, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE lösen wir am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) einige der drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Werden Sie Teil des HZDR-Teams und schließen Sie sich 1.500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen an. Helfen Sie mit, Forschung für die nächsten Generationen auf das nächste Level zu heben

Am Institut für Radioonkologie - OncoRay arbeiten Wissenschaftler (w/m/d) aus den Bereichen Medizin, Physik, Biologie und Informationswissenschaften gemeinsam daran, die Behandlung von Krebserkrankungen durch eine biologisch individualisierte, technologisch optimale Strahlentherapie entscheidend zu verbessern.

Das Hochfeld-Magnetlabor Dresden (HLD) betreibt modernste Materialforschung in hohen Magnetfeldern.

Zur Verstärkung der Abteilung Medizinische Strahlenphysik und des Hochfeld-Magnetlabors Dresden ist ab 1. August 2023 eine Stelle als **Vernetzungsdoktorand (w/m/d)** an beiden Instituten zu besetzen. Das Thema der Arbeit lautet: "**Magnetic shielding for real-time magnetic resonance imaging (MRI) integrated proton** **therapy**". Die Position ist für 3 Jahre befristet.

**Das sind Ihre Aufgaben**:
Sie erarbeiten wissenschaftliche Ergebnisse auf dem Gebiet der MR-integrierten Protonentherapie in der Forschungsgruppe "Experimentelle MR-integrierte Protonentherapie" und dem "Hochfeld-Magnetlabor Dresden", speziell zum Thema "Magnetic shielding for real-time magnetic resonance imaging (MRI) integrated proton therapy" als Grundlage für die Erstellung der Dissertation. Dies umfasst:

- Durchführung von Literaturrecherchen
- Planung, Durchführung und Auswertung kombinierter Bestrahlungsexperimente und Magnetfeldmessungen
- Planung, Durchführung und Auswertung magnetischer Materialanalysen sowie von Computersimulationen
- Planung und Herstellung magnetischer Abschirmvorrichtungen
- Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse

**Das zeichnet Sie aus**:

- Überdurchschnittlicher Hochschulabschluss (Master) im Bereich Physik, Engineering Physics, Medizinphysik oder in einem verwandten Studiengang, vorzugsweise mit vertieften Kenntnissen aus der Material
- und Strahlenphysik
- Anwendungsbereite Kenntnisse des jeweiligen Studiengebiets
- Beherrschung und Anwendung wissenschaftlicher Methoden
- Selbstständige Arbeitsweise
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Das bieten wir Ihnen**:

- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
- Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
- Ein strukturiertes Promotionsprogramm mit einem umfassenden Weiterbildungs
- und Vernetzungsangebot - weitere Informationen zur Promotion am HZDR finden Sie hier
- Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
- Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
- Einen Arbeitgeberzuschuss zum VVO-Jobticket

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) reichen Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal ein.

**Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern**:
Herr Prof. Dr. Aswin Louis Hoffmann Tel.:

**Arbeitsort/ Arbeitszeit**:
Dresden
19,5 h/Woche

**Bewerbungsschluss**:
15. Juni 2023

***
Job-Id: 2023/

Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Helmholtz-Zentrum
Dresden-Rossendorf
Bautzner Landstraße 400
01328 Dresden

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf