Pädagogische Fachkräfte Für Den Waldkindergarten - Ludenscheid, Deutschland - Stadt Lüdenscheid

Stadt Lüdenscheid
Stadt Lüdenscheid
Geprüftes Unternehmen
Ludenscheid, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Lüdenscheid (ca Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt-Kindertageseinrichungen zwei

Pädagogische Fachkräfte für den Waldkindergarten (m/w/d)

Kennziffer 51.4/ und 162600

Es handelt sich um zwei nach Entgeltgruppe S 8a TVöD bewertete Stellen mit jeweils 39 und 10 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Weiterhin stehen weiter 9 Stunden befristet bis zum zur Verfügung.

Der Städtische Waldkindergarten wurde zum als neue städtische Einrichtung mit besonderem Konzept eröffnet und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Naturerlebnishofes Stilleking Oelken, Oelken 81, in 58515 Lüdenscheid. Eine Schutzhütte mit umgebender Wiesenfläche bietet bei widrigen Wetterverhältnissen Schutz und Möglichkeiten, den pädagogischen Auftrag im Innenbereich umzusetzen. Ansonsten ist das ganzjährige Arbeiten bei nahezu jeder Witterung im Gestaltungs-, Spiel
- und Bewegungsraum Wald vorgesehen. Eine sehr gute körperliche Konstitution und Widerstandsfähigkeit muss daher gegeben sein. Wetterfeste Dienstkleidung wird gestellt.

**Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben**:

- Sie sind zuständig für die Umsetzung des pädagogischen Auftrags nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und des waldpädagogischen Konzepts.
- Sie übernehmen pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben.
- Sie fördern Kinder mit speziellem Förderbedarf (Kleinkinder, Kinder mit Migrationshintergrund, auffälligen Verhaltensweisen oder einer Behinderung).
- Sie organisieren den laufenden Betrieb.
- Sie erstellen schriftliche Beobachtungen und Bildungsdokumentationen.
- Sie arbeiten vertrauensvoll und partnerschaftlich mit den Eltern zusammen.
- Sie pflegen Kontakte nach außen und sind eingebunden in die Öffentlichkeitsarbeit.

**Ihr fachliches Kompetenzprofil**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/ Bachelor) der Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Alternativ verfügen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Heilpädagoge*in oder
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Diplom-, Bachelor
- oder Masterstudium mit dem Schwerpunkt Kleinkind-/ Elementarpädagogik
- Eine Zusatzqualifikation/Weiterbildung in Natur-, Wald-, Erlebnis
- oder Wildnispädagogik ist wünschenswert. Die Absolvierung einer solchen Qualifizierung ist im Verlauf der Tätigkeit in der WaldKita vorgesehen.

**Ihr persönliches Kompetenzprofil**:

- Sie haben Freude daran, die Natur ganzjährig mit allen Facetten gemeinsam mit den Kindern zu erleben und sind entsprechend wetterfest.
- Sie haben eine sehr gute körperliche Konstitution und Widerstandsfähigkeit.
- Erforderliche Impfungen für einen täglichen Aufenthalt im Wald sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind spontan und können kreativ handeln, wenn das Wetter Alltagspläne durchkreuzt.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, selbstständig und strukturiert.
- Sie haben ein sicheres, freundliches und verbindliches Auftreten.
- Sie sind flexibel und sehr gut belastbar bezogen auf die oben genannten Aufgaben.
- Sie haben fundierte Kenntnisse in kindlichen Entwicklungsprozessen und über Schutzkonzepte in Kindertageseinrichtungen.
- Sie sind dazu bereit, regelmäßig an Fort
- und Weiterbildungen teilzunehmen sowie in Arbeits-und Projektgruppen zu fachlichen Themen mitzuwirken.

**Wir bieten**:

- Bezahlung nach TVöD.
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
- Eine betriebliche Altersversorgung.
- Regenerationstage bei Vorliegen der Voraussetzungen.
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Fachberatung, Fort
- und Weiterbildungsangebote und
- regelmäßige Arbeitskreise.
- Eine wertschätzende und partnerschaftliche Arbeitskultur.

**Weitere Informationen**:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Eine Teilung dieser Stelle wird daher grundsätzlich ermöglicht.

Ihre Fragen zu den in der ausgeschriebenen Stelle zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Epp, Tel.:

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal in Angelegenheiten der Beschäftigten: Frau Stöcker, Tel.:

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprechendes Datenschutzinformationsblatt finden Sie unter folgendem Link:
**So bewerben Sie sich**:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum

Mehr Jobs von Stadt Lüdenscheid