Referentin/referent (M/w/d) Im Referat Ii.6 - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Ministerium für Landwirtschaft**

**und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen**

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für das **Referat II.6 "Strukturentwicklung ländlicher Räume, Grundsatzfragen ländlicher Raum, Zentrum für ländliche Entwicklung"**

unbefristet

eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)

(Tarifbeschäftigte - vgl. Laufbahngruppe 2.2 - Entgeltgruppe 13 bis 14 TV-L)

Die Eingruppierung ist grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung und in Abhängigkeit der entsprechenden Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.

Das Referat II.6 ist für die Koordinierung und Umsetzung der LEADER-Förderung in Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für den ländlichen Raum (ELER) zuständig. Für die EU-Förderperiode ab 2023 beabsichtigt das Land die Zulassung von 45 Regionen, in denen ländliche Regionalentwicklungsprozesse nach der bürgerschaftlich geprägten LEADER-Methodik umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang wird im Referat auch die Funktion einer LEADER-Vernetzungsstelle für Nordrhein-Westfalen wahrgenommen. Die Vernetzungsstelle berät und qualifiziert die Aktiven und unterstützt den Austausch zwischen den LEADER-Regionen. Zur Sicherung der Qualitätsstandards der LEADER-Prozesse konzipiert die LEADER-Vernetzungsstelle auch Unterstützungsangebote zur Kompetenzentwicklung der lokalen Akteure und setzt diese aus eigenen Mitteln z.B. in Form von Schulungen, Veranstaltungen oder Veröffentlichungen um.

Gesucht wird eine Referentin/Referent, die/der sich bei dieser Aufgabe engagiert einbringen möchte.

**Aufgabenschwerpunkte der Tätigkeit**:

- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes der LEADER-Regionen
- Kompetenzvermittlung zur Unterstützung der regionalen Entwicklungsprozesse
- Initiierung der Zusammenarbeit von LEADER-Akteuren und -Regionen auf nationaler und europäischer Ebene
- Erarbeitung und Pflege der Vermittlung von Informationen zum Thema LEADER mit analogen und digitalen Medien
- Beratung zu Fördermöglichkeiten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Förderleitfäden und Handreichungen
- Konzeption, Moderation und Leitung von Veranstaltungen und Workshops mit LEADER-Bezug
- Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Perspektiventwicklung zu o.g. Themen der ländlichen Entwicklung

**Fachliches Anforderungsprofil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität (univ. Diplom, Master) einer regional-, umwelt-, politik
- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung oder anderer Studiengänge die mit dem Aufgabenbereich verknüpft sind; entsprechendes gilt für den akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen)
- Kenntnisse über Aufbau, Strukturen und Zuständigkeiten der Landes-, Bundes
- und EU-Ebene im Bereich LEADER sind erwünscht
- Möglichst Erfahrung mit Regionalentwicklungsprozessen
- Berufserfahrung im Aufgabengebiet innerhalb oder außerhalb des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil
- Kenntnisse der europäischen und nationalen Agrar
- und Strukturpolitik und Erfahrungen in der Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) qualifizieren die Bewerbung

**Persönliches Kompetenzprofil**:

- Bereitschaft und Fähigkeit, komplexe Themen übergreifend zu betrachten und mitunterschiedlichen Interessengruppen und Akteuren lösungsorientiert zusammenzuarbeiten,
- Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung, Entscheidungsfreude und Organisationsgeschick,
- Fähigkeit zur teamorientierten, kooperativen und fachübergreifenden Zusammenarbeit und zur transparenten Vermittlung von Entscheidungen,
- Sicherheit in Gesprächs
- und Verhandlungsführung, überzeugendes Auftreten,
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationsmedien und Bereitschaft diese bei der täglichen Arbeit einzusetzen.

**Unser Angebot**:

- Eine intensive Betreuung während der Einarbeitungszeit
- Ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- Teamorientierte Denk
- und Arbeitshaltung
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage
- Ein vergünstigtes Firmenticket der Rheinbahn für den VRR
- Hohe Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Teilnahme an mobiler Arbeit
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für Ihre Gesundheitsförderung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Per

Mehr Jobs von Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW