Programmkoordinator in - Berlin, Deutschland - Goethe-Institut e. V.

Goethe-Institut e. V.
Goethe-Institut e. V.
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsschluss: Referenz-Nr.: Z Position- Mitarbeiter*in- Anstellungsart- Teilzeit, 19,50 Stunden/Woche
- Befristet bis Startdatum Gehalt- bis E9b TVöD Bund- Sie begeistern sich für internationale Begegnungsformate in Deutschland und im digitalen Raum?
- Sie können sich in unterschiedliche politische, gesellschaftliche und kulturelle Themen schnell einarbeiten und haben ein hervorragendes Gespür für zeitliche, organisatorische und praktische Planungsdetails? Als Programmkoordinator*in im Besucherprogramm konzipieren und organisieren Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Programme für internationale Begegnungen und Informationsreisen für die internationalen Gäste des Besucherprogramms der Bundesregierung, des Goethe-Instituts e.V. und weiterer Auftraggeber.DAS ERWARTET SIE
- In Ihren Aufgabenbereich fällt die eigenständige überregionale Konzeption und Organisation von Informationsreisen für ausländische Gäste des Auswärtigen Amts in Deutschland (im Rahmen des Besucherprogramms der Bundesregierung) sowie Gäste des Goethe-Instituts e.V., anderer externer Auftraggeber und Begegnungsformaten (auch in digitaler Form)
- Sie übernehmen die eigenständige Recherche und Auswahl von Wissensgebieten, institutionellen Strukturen und geeigneten, hochrangigen deutschen Gesprächspartnern aus allen Bereichen der Gesellschaft zur Umsetzung der Besuchsvorhaben
- Zu Ihrer Verantwortlichkeit zählt die Auswahl, Einsatzplanung, Einweisung und Betreuung von deutschen Gästebegleiter*innen in für die jeweiligen Besuchsvorhaben
- Sie verantworten die Kostenkalkulationen und Kostenüberwachung der Reisevorhaben selbstständig
- Ebenfalls sind sie zuständig für die Auswertung der Reiseergebnisse zur Identifizierung von Optimierungspotenzial
- Sie pflegen und optimieren kontinuierlich die bereichseigenen Datenbanken Kaya und Cobra CRM
- Sie unterstützen durch Ihre Mitarbeit bei bereichsinternen Projekten

DAS ZEICHNET SIE AUS
- Sie bringen ein abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium oder vergleichbare Qualifikationen mit
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im internationalen Kultur
- und Projektmanagement
- Sie besitzen Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung innovativer, dialogorientierter Begegnungsformate, wünschenswert im Bereich "Besucherreisen"
- Sehr gute Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise des Goethe-Instituts und des Auswärtigen Amts und deren Anforderungen in Bezug auf Informationsreisen zeichnen Sie aus
- Sie bringen eine sehr gute Allgemeinbildung und Kontakte in institutionelle Kultur
- und Bildungslandschaften, vor allem in Berlin mit
- Sie sind sehr kunden
- und serviceorientiert mit ausgeprägter kommunikativer Kompetenz
- Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse in Englisch und optional einer weiteren Fremdsprache
- Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich im Rahmen des Qualitäts
- und Wissensmanagements des Bereichs und verfügen über ein ausgeprägtes Organisationstalent
- Sie verfügen über Erfahrung im internationalen Umfeld sowie Auslandserfahrung
- Eine gute Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten runden Ihr Profil ab

DAS BIETEN WIR IHNEN
- Zu Ihrem Gehalt bekommen Sie eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bieten wir Ihnen Gleitzeit, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Wir bilden Sie individuell weiter und ermöglichen Ihnen Zugang zu unserer Digitalen Lernplattform und Bibliothek
- Unser schönes Bürogebäude liegt in der Stadtmitte und ist sehr gut an den ÖPNV angebunden
- Sie erhalten 30 Tage Urlaub, einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket sowie vielseitige Gesundheitsangebote

DAFÜR STEHEN WIR

Rund um den Globus verbinden wir Menschen nachhaltig in einem lebendigen Kultur
- und Bildungsnetzwerk. Mit unseren Programmen fördern wir den interkulturellen Dialog, die kulturelle Teilhabe und stärken den Ausbau zivilgesellschaftlicher Strukturen. Dabei prägen Offenheit und Vielfalt unsere Angebote und Arbeitsweisen. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen.
- Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein sich zu bewerben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Schwerbehindertenvertretung, Barbara von Engelbrechten.
- HABEN WIR SIE ÜBERZEUGT?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Gerne steht Ihnen Andrea Deubert, Recruiting, , zur Verfügung.KONTAKTPERSON
- Andrea Deubert
Spezialistin Recruiting


**BENEFITS**:

- Flexible Arbeitszeiten
- ÖPNV-Rabatte
- Fortbildungen
- BEWERBUNGSPROZESS3

Vorstellungsgespräch
- Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch k

Mehr Jobs von Goethe-Institut e. V.