Sachbearbeitung Im Referat Ii.3 - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Hessisches Kultusministerium

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sachbearbeitung im Referat II.3 (m/w/d) des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen
- Hessisches Kultusministerium

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen
- Über uns

Im Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die Position einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Umfang einer halben Stelle - bis Entgeltgruppe 12 TV-H - in der Abteilung II / Referat II.3 "Statistik und statistische Informationssysteme (abgeschottete Statistikstelle)" zu besetzen.
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs
- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und -fortbildung. Ziel der Arbeit im Ministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul

Ihre Aufgaben
- Beantwortung von Anfragen aus dem Ressort und von externen Institutionen mit den Datenbeständen der abgeschotteten Statistikstelle des Ministeriums für Bildung und Chancen sowie anderen Datenquellen
- Zusammenarbeit mit den Fachreferaten des Hauses sowie externen Stellen bei der Auswertung der Datenbestände und der Klärung fachlicher Fragestellungen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Erhebungen, u.a. der amtlichen Schulstatistik
- Fachliche Weiterentwicklung der Datenbestände der abgeschotteten Statistikstelle
- Repräsentation des Statistikreferats in Fachgremien
- Organisatorische Vor
- und Nachbereitung von Sitzungen und Dienstversammlungen
- Elektronische Aktenführung mit dem im Land Hessen eingesetzten Verfahren HeDok

Unsere Anforderungen
- Fachliche Qualifikation / Kenntnisse / Erfahrungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, der Mathematik oder im Bereich der Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften (Bachelor, Diplom FH) mit Schwerpunkt Statistik oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
- Vertiefte Kenntnisse statistischer Methoden bzw. der Methoden der empirischen Sozialforschung
- Wünschenswert sind Erfahrungen in der Anwendung relationaler Datenbanksysteme und Kenntnisse der Datenbanksprache SQL
- Wünschenswert ist Berufserfahrung im Bereich der Bildung oder der amtlichen Statistik
- Von Vorteil sind Erfahrungen mit dem zur elektronischen Aktenführung eingesetzten Verfahren HeDok

Überfachliche Kompetenzen:
- Fähigkeit, fachlich komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und sicher in der Praxis anzuwenden
- Fähigkeit, auch komplexere Aufgaben selbstständig zu planen und zu bearbeiten
- Vorausschauender und lösungsorientierter Umgang mit fachlichen Fragestellungen
- Ökonomische Arbeitsweise und hohe Belastbarkeit sowie Flexibilität, auch bei zeitkritischen Aufgaben
- Überdurchschnittliches Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Eigenständigkeit im Rahmen der gegebenen Handlungsspielräume
- Kunden
- und serviceorientiertes Auftreten
- Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit, sich in der Kommunikation gut auf verschiedene Zielgruppen und Situationen einzustellen

Unsere Angebote
- Flexibles Arbeiten: Wir bieten Ihnen flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktiver Arbeitsplatz: Sie erwartet eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit Spaß macht, selbstständiges Arbeiten und Mitdenken erwünscht sind und dies bei anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben
- Gesundheit und Sport: Wir bieten Ihnen ein breites Angebot an Gesundheits
- und Sportaktivitäten
- Nachhaltige Mobilität: Sie verfügen mit dem hessenweit gültigen Landesticket - auch privat - über freie Fahrt im ÖPNV

Allgemeine Hinweise

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Eventuelle Rückfragen richten Sie bitte an folgende Kontaktpersonen:

- Frau Leiterholt, Ref. II.3 (Tel Fachfragen (Aufgaben, Qualifikation etc.)
- Frau Schön, Ref. Z.1 (Tel Verfahrensfragen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich bis zum über das Bewerber-/Karriereportal des Landes Hessen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch.

Mehr Jobs von Hessisches Kultusministerium