Doktorand in - Leipzig, Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das UFZ

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands - der Helmholtz
- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen - für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Stelle

**Umweltrechtliche Doktorand*innen (d/m/w)**

**im Rahmen des "Kompetenznetzes Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts"**
Das Department Umwelt
- und Planungsrecht bündelt die rechtswissenschaftliche Expertise am UFZ und widmet sich den rechtlichen Herausforderungen der umweltverträglichen Entwicklung in einem interdisziplinären und anwendungsbezogenen Forschungskontext. Das Department ist koordinierender Partner des "Kompetenznetzwerks Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts" (KomUR), mit dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung von April 2023 bis März 2026 die Durchführung von insgesamt 13 umweltrechtlichen Promotionen an sechs deutschen Universitäten sowie die Vernetzung der deutschen Umweltrechtsforschung im In
- und Ausland fördert. Im Rahmen dieses Netzwerks bietet das Department Umwelt
- und Planungsrecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen an für **zwei Doktorand*innen in Teilzeit (65%), TVÖD 13, befristet auf 3 Jahre.**

Ihre Aufgaben

Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Erstellung einer rechtswissenschaftlichen Dissertation im Rahmen der Forschungsschwerpunkte von KomUR und des Departments am UFZ, und zwar vorzugsweise zu einem der folgenden Themenfelder und Themen:
**Recht und Nachhaltigkeit
- Regulatory Sandboxes: Experimentierklauseln für Nachhaltigkeitsinnovationen im Rechtsvergleich
- Politikplanungsrecht: zur rechtlich-konzeptionellen Entwicklung der Nachhaltigkeitstransformation

**Nachhaltige Stadtentwicklung**
- "Blau-grüne" Stadtentwicklung - Planung und Umsetzung im Rechtsvergleich

**Nachhaltige Wasserbewirtschaftung**
- Ökologischer Gewässerschutz - Ziele, Zuständigkeiten und Instrumente im Rechtsvergleich (EU, USA, Neuseeland)
- Der Umgang mit Wasserknappheit im Rechtsvergleich.

**Zukünftige Energielandschaften**
- Rechtsmaßstäbe der internationalen Kooperation zur Gewährleistung einer nachhaltigen und dauerhaft umweltgerechten Energieversorgung
- Das Verhältnis zwischen Negativemissionstechnologien und erneuerbaren Energien im Rechtsvergleich

**Agrarwende**
- Landwirtschaft und Sicherung der Biodiversität als Rechts
- und Governanceproblem
- Rechtliche Ansätze zur Bekämpfung externer Umwelteffekte von Biomasseimporten

Bewerber*innen werden gebeten, möglichst bereits ihre Präferenzen und Überlegungen zur Themenwahl darzulegen. Ggf. können mit der Bewerbung auch eigene Themenvorschläge in den genannten Themenfeldern eingereicht werden.

Die Promovierenden werden in ein umfangreiches Vernetzungsprogramm eingebunden, das jährliche Doktorandenkonferenzen, internationale Vernetzungsworkshops, Forschungsaufenthalte im Ausland und aktive Teilnahme an internationalen Konferenzen umfasst. Die Dissertationen können auch in englischer Sprache verfasst werden; jedenfalls sollen die Arbeitsergebnisse durch englischsprachige Aufsatzpublikationen einer internationalen Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Wir bieten
- Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
- Die Freiräume die Sie brauchen, um jede noch so harte Nuss zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsnähe zu knacken
- Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
- Eine hervorragende Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke
- Eine exzellente Betreuung und eine optimale fachliche und überfachliche Qualifizierung durch unsere Graduiertenschule HIGRADE sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Eine Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Ihr Profil

Diesem Aufgabenprofil entsprechend setzen wir folgende Qualifikationen/Nachweise voraus:

- Erstes juristisches Staatsexamen oder gleichwertige Qualifikation mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Vertiefte Kenntnisse im Umwelt
- und Planungsrecht
- Schriftprobe (Seminarschein, Publikation, o.Ä.)
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

Ggf. freuen wir uns auch auf Ihren Themenvorschlag oder eine Darstellung Ihrer besonderen Interessen für die Dissertation (auf maximal 2 Seiten).

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ