Cyber-ermittler/cyber-ermittlerinnen (M/w/d) Für - Duesseldorf, Deutschland - Landeskriminalamt NRW

Landeskriminalamt NRW
Landeskriminalamt NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.

Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.840 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt **zwei
**Cyber-Ermittler/Cyber-Ermittlerinnen (m/w/d) für Fahndungsaufgaben im Internet**

**Kennziffer: 2023-Tarif-036
**Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen sowie persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe EG 11 TV-L.

Die Stellen sind im Sachgebiet 42.2 (Sachorientierte Recherchen in Datennetzen) des Dezernats 42 "Cyber-Recherche
- und Fahndungszentrum" zu besetzen.

Zur Abteilung Cybercrime gehören u. a. Ermittlungskommissionen für herausragende Verfahren im Bereich Computerkriminalität, die Auswertestelle für Kinderpornografie, die landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung, die Telekommunikationsüberwachung sowie Dienststellen zur Auswertung, Analyse und Prävention der Computerkriminalität.

Mit dem "Cyber-Recherche
- und Fahndungszentrum" begegnet das Landeskriminalamt NRW den Herausforderungen der Bekämpfung von Kriminalität im Internet.

Im Sachgebiet 42.2 des Cyber-Recherche
- und Fahndungszentrums ermitteln Sie aktiv, selbstständig und ideenreich im Internet (Clearweb, Deepweb sowie im Darknet). Zu Ihren Schwerpunktthemen gehören unter anderem die Verfolgung des illegalen Handels von Waffen sowie Betäubungs
- und Arzneimitteln. Sie dokumentieren Ihre Ermittlungsergebnisse, sichern relevante Beweise und initiieren Strafverfahren. Ebenso gehört es zu Ihren Aufgaben, Absatzwege von Tatbeute zu erkennen, die dahinter stehenden Strukturen aufzudecken und zu verfolgen. Sie beobachten und bewerten technologische Trends sowie die Entwicklung (neuer) Kriminalitätsphänomene im Internet und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur strategischen und operativen Auswertung und Analyse der Kriminalität in Datennetzen.

Mit Ihrer Kreativität und Ihrem Engagement tragen Sie zur Fortentwicklung des Aufgabenbereichs (z. B. Entwickeln neuer Ermittlungsmethoden) bei. Dabei stehen Sie mit unterschiedlichsten, auch außerpolizeilichen Verantwortungsträgern und Institutionen in Nordrhein-Westfalen, anderen Bundesländern und dem Bund in einem vielfältigen Austausch.

Das Dezernat 42 besteht nebem dem Sachgebiet 42.2 noch aus den Sachgebieten 42.1 "Personenorientierte Recherche in Datennetzen", 42.3 "landeszentrale IuK-Ermittlungsunterstützung/Digitale Forensik" sowie Cybercrime-Ermittlungskommissionen. Im Dezernat arbeiten Sie in interdisziplinären Teams zusammen mit Polizeibeamt*innen und Regierungsbeschäftigten unterschiedlichster Fachrichtungen (z. B. Social-Media
- und IT-Experts sowie Wissenschaftler*innen).

**Was Sie erwartet**
- Aktive, selbständige und ideenreiche Ermittlung im Internet
- Zusammenarbeit in interdisziplinaren Teams
- Dokumentation, Beweissicherung und Initiierung von Strafverfahren
- Mitwirken an der fachlichen Fortentwicklung von Open Source-Intelligence-Recherchen (OSINT)
- Teilnahme und Mitwirkung an Workshops sowie themenbezogenen Projekten auf Landes
- und Bundesebene
- Unterstützen der Aus
- und Fortbildung, anlassbezogene Referententätigkeit Mitwirken an Auswerteprojekten in Zusammenarbeit mit anderen polizeilichen Fachdienststellen

**Was wir zwingend erwarten**
- Abschluss eines einschlägigen Studiums (Bachelor/FH bzw. entsprechender Hochschulabschluss) mit inhaltlichen Schwerpunkten aus den Bereichen digitale Medien, Informationsanalyse oder Vergleichbare, wie zum Beispiel der Fachrichtungen Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften

**oder**

eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung (idealerweise vergleichbar mit den Schwerpunkten oder Fachrichtungen der vorgenannten, exemplarischen Studiengänge)

**Was wir uns wünschen**
- Ausgeprägte Web-, Social-Media-Affinität und/oder IT-Affinität Kommunikations-/Netzwerkprotokolle
- Erfahrung bzw. erweiterte Kenntnisse im Bereich der Informationsauswertung und/oder -analyse sowie Internetrecherche (Open-Source-Intelligence)
- Sehr gute Deutschkenntnisse, sicherer und präziser Ausdruck in Wort und Schrift
- Gute englische Sprachkenntnisse (mind. Level B1)
- Bereitschaft zur intensiven Fortbildung
- Kenntnisse über Grundlagen von Netzwerken und Rechnerarchitekturen
- Programmierkenntnisse Sicherer Umgang mit MS-Office

**Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit**
- Analytische Fähigkeiten
- Innovationsfähigkeit, Interesse an technischen Neuentwicklungen
- Fähigkeit zum selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeiten
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität und Lösungsorientierung
- Organisations
- und Planungsfähigkeit Fachwissen

**Das bieten wir Ihnen**
- Aufgabenvielfalt
- Sinnvolle gesellschaftlich relevante Tätigkeit
- Gute Fortbildu

Mehr Jobs von Landeskriminalamt NRW