Volljurist/in (M/w/d) - Duesseldorf, Deutschland - Landtag NRW

Landtag NRW
Landtag NRW
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
In der Verwaltung des

Landtags Nordrhein-Westfalen

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in den Sachbereichen A "Parlamentarischer Beratungs
- und Gutachterdienst" und D "Europa" des Referats III.4 "Parlamentarischer Beratungs
- und Gutachterdienst, Justitiariat, Parlamentsrecht, Europa-angelegenheiten" die Stelle einer/eines

Volljuristin/ Volljuristen (m/w/d)

zu besetzen.

Die Landtagsverwaltung ist Dienstleisterin für das Parlament. Ihre Aufgabe ist es, den reibungslosen Ablauf des parlamentarischen Betriebes sicherzustellen und die organisatorischen, personellen und technischen Voraussetzungen für die Arbeit der Mitglieder des Landtags zu schaffen.

Das Referat "Parlamentarischer Beratungs

Das Referat ist ferner für die politische und rechtliche Beratung und Betreuung in sämtlichen Europaangelegenheiten zuständig. Hierfür ist u. a. ein Verbindungsbüro des Landtags bei der Europäischen Union eingerichtet worden. Die Aufgabenerfüllung erfolgt sowohl durch das Verbindungsbüro in Brüssel als auch durch europapolitische Tätigkeiten am Sitz des Landtags. Dienstsitz für die zu besetzende Stelle ist Düsseldorf.

Der Einsatz erfolgt grundsätzlich zu jeweils 50 Prozent in den Sachbereichen A und D. Bei Bedarf kann auch ein Einsatz in den Sachbereichen B (Parlamentsrecht) und C (Justitiariat) erfolgen. Die Aufgabenwahrnehmung ist durch strikte parteipolitische Neutralität gekennzeichnet.

Ihre Aufgaben:

- Interdisziplinäre wissenschaftliche Beratung des Parlaments, seiner Gremien und Mitglieder
- Erstellung von Gutachten und gutachterlichen Stellungnahmen zu parlamentsrelevanten Themen sowie bei Bedarf in allgemeinen Rechtsangelegenheiten
- Beobachtung, Selektion und Aufbereitung für den Landtag relevanter Vorhaben und Initiativen der EU-Institutionen, insbesondere der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, der Gerichte der EU sowie des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR)
- Europarechtliche und europapolitische Beratung mit dem Schwerpunkt Subsidiaritätskontrolle
- Betreuung des stellvertretenden Mitgliedes des Landtags im AdR

Ihr Profil:

- Erste und Zweite juristische Staatsprüfung mit mindestens befriedigenden Abschlüssen, wobei ein rechtswissenschaftliches Studium mit öffentlich-rechtlicher oder europarechtlicher Ausrichtung von Vorteil ist
- Mindestens einjährige Berufserfahrung nach Absolvierung der Zweiten juristischen Staatsprüfung, vorzugsweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder der europäischen Gesetzgebungsorgane, anderer EU-Institutionen oder der mit europäischen Angelegenheiten beteiligten Institutionen auf Bundes
- und Landesebene
- Berufliche Erfahrungen in der wissenschaftlichen Unterstützung im Bereich politischer Handlungsfelder sind wünschenswert
- Englischkenntnisse, die mindestens dem Niveau C 1 des europäischen Referenzrahmens entsprechen
- Erfahrungen in interdisziplinärer Arbeit und Fähigkeit, schwierige und komplexe Sachverhalte Fachfremden verständlich, prägnant und differenziert darzustellen
- Ausgeprägte soziale Kompetenz, insbesondere Kooperations
- und Kommunikationskompetenz sowie Überzeugungskraft
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse der politischen Willensbildungsprozesse sowie politische Sensibilität und Neutralität
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen nach Brüssel und in das europäische Ausland

Bewertung:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2,
2. Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO innehaben sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte.

Neben Beschäftigten des Landes Nordrhein-Westfalen sind insbesondere Beschäftigte des Bundes, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen.

Zum anderen richtet sich die Ausschreibung an Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des SGB IX.

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit gleitender Arbeitszeit, alternierender Telearbeit oder einzelnen flexiblen Telearbeitstagen und vielfältigen Teilzeitmodellen unterstützt die Landtagsverwaltung ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Berufs-, Privat
- und Familienleben im

Mehr Jobs von Landtag NRW