Studentische Mitarbeit Im Bereich Sustainable - Berlin, Deutschland - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zur Mitwirkung an den projektbezogenen Forschungsarbeiten im Forschungsfeld "Umweltökonomie und Umweltpolitik" des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin suchen wir ab 09. Januar 2023:
**eine*n studentische*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
für 10h-15h/Woche

**Ihre Aufgaben**:
Das IÖW untersucht im Projekt "Klimawandel und globale Finanzwirtschaft am Scheideweg" wie Finanzströme in Richtung nachhaltiger Investitionen gelenkt werden können, damit die Jahrhundertherausforderung der Transformation von Staat, Industrie und Gesellschaft hinzu Null-CO2-Emissionen gelingen kann. Der Fokus der IÖW-Arbeiten liegt dabei auf der Rolle der Zivilgesellschaft in diesem Prozess und insbesondere auf den Wechselbeziehungen, die sich im Zusammenspiel mit Finanzmarktakteuren, dem Staat sowie Medien dabei ergeben. Hierbei kann die Zivilgesellschaft bspw. als Antreiber/Watchdog und Wissensträger für nachhaltigere Praktiken wirken.

Dabei benötigen wir Unterstützung u. a. bei folgenden Aufgaben:

- Systematischer Literaturüberblick zu Nachhaltigkeitstransformationen, Finanzmärkten und zivilgesellschaftlichen Akteuren
- Erfassung der Rolle und Aktivitäten zivilgesellschaftlicher Akteure im Kontext der Debatte um eine nachhaltigere Finanzwirtschaft (sustainable finance), inkl. Literaturanalysen zu Strategien und Einflusspfaden zivilgesellschaftlicher Organisationen, zu Themen zivilgesellschaftlicher Initiativen und Kampagnen
- Analyse der Rolle von Medien und Einbettung dieser Befunde in die Literatur zu Nachhaltigkeitstransformationen
- Mitarbeit bei der Ausarbeitung und Umsetzung von qualitativen Fallstudien, insb. Unterstützung bei Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews
- Erfassung und Aufbereitung in Literaturdatenbank
- Mitarbeit in der Erstellung von Projektberichten und Präsentationen
- Mitarbeit bei der Projektkoordination und projektbegleitenden Kommunikation

**Ihr Profil**:

- Eingeschrieben an einer europäischen Universität in einem wirtschafts
- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang (Bachelor ab 4. Semester oder Master)
- Interesse an und Vorkenntnisse in relevanten Themenfeldern wie Finanzwirtschaft, nachhaltige Investments, Finanz
- und Geldpolitik und zivilgesellschaftliches Engagement
- Sicherer Umgang mit MS-Office (insbes. Word, Excel und Power-Point); Kenntnisse in der Anwendung von ZOTERO wären wünschenswert
- Kenntnisse in der Dokumentenanalyse und Literaturrecherche
- Sicherer Kommunikations
- & Schreibstil und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse

**Wir bieten Ihnen**:

- Einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Eine langfristige Beschäftigung
- Eine Vergütung von 13,00 Euro je Stunde sowie eine Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld"

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

Bitte prüfen Sie nach Zusendung Ihrer Bewerbung, ob die Eingangsbestätigungsmail zu Ihrer Bewerbung und weitere Mails von uns in Ihrem Spam-Ordner gelandet sind.

**+ Aktuelle Informationen zur studentischen Mitarbeit +**

Das IÖW bietet auch während der Corona-Pandemie Stellen für studentische Mitarbeiter*innen an. Da viele Wissenschaftler*innen gegenwärtig hauptsächlich mobil arbeiten, ist eine Mitarbeit derzeit oft nur virtuell möglich. Voraussetzung hierfür ist ein eigener Laptop oder PC und eine Internetverbindung. Eine Anwesenheit im IÖW-Büro in Berlin ist bis auf Weiteres nur eingeschränkt möglich. Die Situation wird laufend bewertet und ggf. angepasst.

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.

Mehr Jobs von Institut für ökologische Wirtschaftsforschung