Mitarbeiterin / Mitarbeiter (W/m/d) in Der - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft zum Thema Cooperation Framework for Vehicles in Production and Logistics (Coop_AGV)

**Organisationseinheit**:
Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL)

**Ihre Aufgaben**:
Das Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) forscht an Logistiklösungen von morgen, von Netzwerken über Anlagen bis hin zur Maschinenebene. Logistische Anlagen und Maschinen werden im Zeitalter von Industrie 4.0 vernetzter, digitaler und zunehmend intelligenter.

Eine Vernetzung von Produktion und der dazugehörigen Logistik wird immer wichtiger. Im Rahmen des Coop-AGV-Projekts soll eine neuartige Schnittstelle zwischen heterogenen Fahrzeugen entwickelt werden. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit mittelständischen Industrieunternehmen sowie anderen Forschungseinrichtungen geplant. Das Projekt ist in der Abteilung Robotik und interaktive Systeme des IFL angesiedelt, die sich neben Robotik in der Intralogistik auch mit der Navigation autonomer Fahrzeuge im Innen
- und Außenbereich sowie der Greifrobotik beschäftigt. Die Projektlaufzeit beträgt 2 Jahre und soll als Inkubator für die Beantragung von Folgeprojekten genutzt werden.

Ihre Aufgaben umfassen:

- Konzeptentwicklung und Ausarbeitung einer modularen Kommunikationsschnittstelle zwischen heterogenen Fahrerlosen Transportfahrzeugen
- Projektleitung und Koordination mit den Partnern
- Mitarbeit bei der Durchführung, Überarbeitung und Erstellung von Lehrveranstaltungen mit interaktiven Lehrformaten

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- einen sehr guten Hochschulabschluss (Diplom (Uni)/ Master) in Informatik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- über gute bis sehr gute Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++, Matlab/Simulink).
- hohe Eigenverantwortung und gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit aus.
- ein gutes technisches Verständnis, Vorerfahrungen in der hardwarenahen Programmierung von Robotern (z.B. mit ROS) sind von Vorteil.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
zunächst befristet auf ein Jahr mit der Aussicht auf Verlängerung

**Bewerbungsfrist bis zum**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
**Bewerbung**:
**Ausschreibungsnummer: 2007/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie