Technische Prüferin Bzw. Technischer Prüfer - Hannover, Deutschland - Hansestadt Lüneburg

Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Alle Stellenangebote

**Technische Prüferin bzw. technischer Prüfer (m/w/d) für das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Lüneburg**:
**Kurzinfo****:
**Arbeitszeit**
Vollzeit

**Anstellungsdauer**
unbefristet

**Einstellung zum**
nächstmöglichen Termin

**Einsatzort**
21335 Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg sucht für das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Lüneburg zum

**eine technische Prüferin bzw. einen technischen Prüfer (m/w/d)**

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Ausgestaltung der Teilzeit kann nach individueller Absprache im Arbeitsbereich erfolgen, so dass die Aufgabenerfüllung sichergestellt wird.

Lüneburg ist das wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum Nordostniedersachsens, in dem rund Menschen leben. Die Stadt liegt in reizvoller Umgebung am Rande der Lüneburger Heide. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen zu den Großstädten Hamburg und Hannover. Lüneburg besitzt eine Universität, verfügt über Schulen aller Systeme und bietet moderne Sport
- und Freizeitstätten sowie zahlreiche kulturelle Einrichtungen.

Die Hansestadt Lüneburg beschäftigt derzeit ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und versteht sich als moderne Dienstleisterin für ihre Einwohnerinnen und Einwohner, möchte sich dementsprechend stetig fortentwickeln und sucht daher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen Anspruch überzeugend verkörpern und sich gern für die Belange der Stadtverwaltung engagieren wollen.

Die Aufgaben im Bereich Rechnungsprüfung der Hansestadt Lüneburg wurden mit Abschluss der "Zweckvereinbarung über die Wahrnehmung der Aufgaben der örtlichen Prüfung bei den Landkreisen Harburg und Lüchow-Dannenberg, der Stadt Lüneburg sowie der Gemeinde Seevetal und der Stadt Buchholz in der Nordheide durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Lüneburg" (Zweckvereinbarung) zum 1. Juli 2007 dem Landkreis Lüneburg übertragen.

Die Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter werden entsprechend der Zweckvereinbarung zum Landkreis Lüneburg abgeordnet. Nähere Angaben dazu befinden sich auch in der Dienstvereinbarung über die Abordnung von städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rechnungsprüfungsamtes an den Landkreis Lüneburg zur Wahrnehmung der Aufgaben der Rechnungsprüfung

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

- die Prüfung von Bauausgaben,
- die Prüfung von Vergaben nach UVgO, VgV, GWB, NTVergG,
- die Prüfung von Architekt:innen
- und Ingenieur:innen-Verträgen nach HOAI,
- die Prüfung von Verwendungsnachweisen (Hoch
- und Tiefbau sowie Beschaffungen) sowie
- die Beratung in vorstehenden Prüfungsfeldern.

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Dr., (Diplom-) Ingenieurinnen und Ingenieure, Bachelor oder Master of Engineering bzw. Master of Science) mit dem Schwerpunkt Hochbau, Tiefbau oder Haustechnik.

Weiterhin werden vorausgesetzt:

- mehrjährige Berufserfahrung, möglichst im ausgeschriebenen Aufgabenbereich,
- eingehende Kenntnisse im Vergaberecht und Erfahrungen in der praktischen Anwendung,
- Kenntnisse im öffentlichen Haushalts-, Kassen
- und Rechnungswesen sind wünschenswert,
- die Fähigkeit, zeitnah an wechselnden Aufgaben
- und Problemstellungen zu arbeiten und sich in wechselnden Sachgebieten umfassende Fachkenntnisse anzueignen und Sachverhalte angemessen zu beurteilen,
- Team
- und Kundschaftsorientierung,
- Verhandlungsgeschick, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen,
- Eigeninitiative, selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln,
- Erfahrung mit dem MS-Office-Paket sowie
- gute Kenntnisse im Umgang mit branchenüblicher Fachsoftware.

Wir bieten Ihnen:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung, eine hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum,
- eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach Nds. Besoldungsgesetz bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie für Tarifbeschäftigte die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes,
- Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
- durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
- eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten,
- für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung und Dienstradleasing.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Einstellung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation im Beamten
- oder Beschäftigtenverhältnis. Die Besoldung richtet sich nach Besoldungsgruppe A 12 Niedersächsisches Besoldungsgesetz (NBesG), bei Bese

Mehr Jobs von Hansestadt Lüneburg