Gründungscoachin / Gründungscoach (M/w/d) Für - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum befristet

eine Gründungscoachin /einen Gründungscoach (m/w/d) für das Projekt "Berliner Startup Stipendium" am Startup Incubator Berlin

Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 138_2023_DM

**Ihre Aufgaben**:

- Didaktische Betreuung der Startup-Teams mit dem Schwerpunkt:

- reflektierendes Coaching der Startup Teams anhand des abgestimmten Meilensteinplans und Steuerung/ Unterstützung zur Erreichung der geplanten Meilensteine
- Ermittlung und Koordination des externen Coachingbedarf für die Teams (Themen dabei sind z.B.: Unternehmensgründung und -führung, Team-Building, Design Thinking, Business Development, Produktion, Supply Chain, Vertrieb und Marketing, Finanzierung, Fördermittel, usw.)
- Durchführung von Workshops sowie Planung und Umsetzung der Kennzahlen entsprechend den Vorgaben des Projektbescheides
- Netzwerk
- und Kooperationsmanagement für das Projekt "Berliner Startup Stipendium":

- Konzeption und Betreuung des Mentor*innen-Pools der HWR Berlin
- Konzeptionelle Mitarbeit an der Erweiterung und Betreuung des Kooperationsnetzwerks auf Seiten der Startups mit Alumni, der Wissenschaft, Wirtschaft und Fördereinrichtungen
- Begleitung von Startups hinsichtlich der Einleitung bedarfsorientierter Kooperationen:

- Scouting von potentiellen Projekten im Berliner Startup-Ökosystem
- Auswertung verschiedener Best Practices
- Identifizierung systematischen und technologieübergreifenden Maßnahmen
- Evaluierung des kommerziellen Potenzials bei den Projekten
- Akquise von Kooperationspartnern; Aufbau und Betreuung des Netzwerks inkl. Konzeption, sowie Betreuung geeigneter Netzwerkformate
- Prozessdokumentation und kontinuierliche Aktualisierung:

- Evaluation und Dokumentation des Projekts
- Erstellung von Sachberichten

**Ihr Profil**:
Erforderlich sind
- ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom
- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Unternehmensberatung / Gründungsberatung
- gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk
- und Kooperationsmanagement
- gute Kenntnisse im Bereich von Entrepreneurship-Methoden
- gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrung in Drittmittelprojekten an Hochschulen
- gute Kenntnisse im Projektmanagement und Projektkommunikation
- gute Vernetzung im Berliner Startup-Ökosystem
- wissenschaftliche Arbeitsweise
- Erfahrungen im Veranstaltungs
- und Netzwerkmanagement
- sichere MS Office Kenntnisse
- hohe Verantwortungsbereitschaft, sorgfältige strukturierte Arbeitsweise
- unternehmerisches Denken und Handeln
- soziale Kompetenz und Kooperationsbereitschaft sowie ausgeprägte Kommunikations-und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur selbständigen Arbeit, ausgeprägtes Organisationsgeschick und Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- hohe Belastbarkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Englischkenntnisse

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst in Vollzeit und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Gründungszentrum in Siemensstadt und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin