Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (W/m/d) in Der - Karlsruhe, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Fahrzeugkonzeption und Mensch-Fahrzeug-Interaktion: automatisierter ÖPNV
Vollzeit oder Teilzeit

**Organisationseinheit**:
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)

**Ihre Aufgaben**:
Die Anbindung des ländlichen Raums an die Stadt ist eine der größten zukünftigen Herausforderungen. Gewiss kennen auch Sie die Unterschiede zwischen dichtem Gedränge in der Stadt und freien Räumen auf dem Land. Öffentlicher Personennahverkehr mit hoher Taktung und zu günstigen Konditionen ermöglicht in der Stadt eine einfache Nutzung. Hier können Sie sich mühelos von A nach B bewegen, ohne zwingend auf das eigene Auto angewiesen zu sein. Doch abseits der Ballungsräume, im ländlichen Raum, ändert sich die Situation. Hier wird oft das eigene Auto zur einzigen realistischen Option, um mobil zu sein. Der wirtschaftliche und effiziente Einsatz klassischer öffentlicher Transportmittel stößt hier an seine Grenzen. Vielleicht haben auch Sie solche Situationen bereits erlebt, in denen das eigene Fahrzeug die Voraussetzung dafür ist, dass man flexibel und mobil ist. Ist man erst das eigene Transportmittel gewöhnt, dann nutzt man es natürlich auch für Fahrten in die Stadt. Aber genau dort stoßen wir an die Grenzen des machbaren, immer mehr individueller Verkehr verstopft die Innenstädte, Staus, Lärm und schlechte Luft sind die Folge.

Dieser Herausforderung wollen wir uns zusammen mit Ihnen stellen, indem wir innovative Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Verbindung von Stadt und Land entwickeln. Zusammen können wir Lösungen erarbeiten, sodass jeder Mensch - ob in der Stadt oder auf dem Land - das Angebot einer zuverlässigen, diskriminierungsfreien und erschwinglichen Mobilität bekommt.

In einem interdisziplinären Team erforschen und erarbeiten Sie Konzepte zur besseren Anbindung des ländlichen Raums mit Hilfe **individualisierter und automatisierter ÖPNV-Fahrzeuge.** Damit schaffen wir eine attraktive Alternative zum PKW, um einen möglichst hohen Nutzen für die Gesellschaft zu stiften. Hierfür nutzen wir die aktuellsten Erkenntnisse im Bereich **Automatisierung und Mensch-Fahrzeug-Interaktion** und entwickeln diese weiter. Ein wesentlicher Fokus Ihrer Forschung soll auf der **Akzeptanz der Nutzenden** des individualisierten ÖPNV durch eine **entsprechende Gestaltung und transparente Validierung** der neuen Systeme liegen. Hierzu arbeiten Sie mit einem interdisziplinären Team von Forschenden aller Forschungseinrichtungen in Karlsruhe und zahlreicher KIT-Institute zusammen. Gemeinsam können wir die Zukunft des Personenverkehrs gestalten und eine positive Veränderung der Gesellschaft bewirken.

Sie wollen durch Ihren persönlichen Beitrag in der Erforschung neuer technischer Systeme und Komponenten in der Fahrzeugtechnik der Zukunft Impulse geben und für die Gesellschaft neue Technologien entwickeln?
Dann sind Sie bei uns im **Team genau richtig** Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und mehr über Ihre Erlebnisse und Visionen zu erfahren.

**Ihre Aufgaben**:

- Selbstständige Mitarbeit in einem öffentlich geförderten Forschungsprojekt
- Entwicklung von Komponenten und Subsystemen eines automatisierten ÖPNV-Fahrzeuges
- Analyse von Nutzerempfinden und Nutzerakzeptanz
- Veröffentlichung und Präsentation wissenschaftlicher Erkenntnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen sowie in Zeitschriften

Das Ziel Ihrer Tätigkeiten in unserem Team ist eine **Promotion**.

**Eintrittstermin**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Qualifikation**:

- Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Physik, oder vergleichbar.
- Zudem bringen Sie Teamfähigkeit sowie eine selbständige, systematische und engagierte Arbeitsweise mit.
- Die Bereitschaft zur Arbeit in einem interdisziplinären Team und der Wille sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln zeichnet Sie aus.
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet auf 3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Eva-Maria Knoch.

**Ausschreibungsnummer: 1072/2024**

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: ,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie