Schulhausmeister in Im Springerdienst - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
im Fachbereich Schule

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Der Fachbereich Schule schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Planstellen

**im Schulhausmeisterspringerdienst**:
aus.

Der Fachbereich Schule hat die Aufgabe, neben der Schulentwicklungsplanung und -organisation auch die Sicherung der räumlichen, finanziellen und der personellen Voraussetzungen zu gewährleisten.

Die Ausschreibung richtet sich an Personen, mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung.

Die Aufgaben der Planstellen sind nach Entgeltgruppe 6 TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:

- Der/Die Schulhausmeister*in ist für die Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Schulgebäude und auf dem Schulgrundstück zuständig. Zu den Hauptaufgabengebieten gehören:

- Verkehrssicherungspflicht (Winterdienst, Laubarbeiten etc.)
- Schließdienst
- Winterdienst
- Bedienung der Heizung
- Durchführung kleinerer Wartungs
- und Instandhaltungsarbeiten
- Durchführung bzw. Veranlassung von Reparaturen
- Reinigung des Schulgebäudes / Reinigungskontrolle
- Zuständig für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung
- Sauberhaltung des Schulgebäudes und des Schulgeländes
- Ersthelfer und Sicherheitsbeauftragter
- Herrichtung der Schulräume
- Gewährleistung der Durchführung der schulischen und außerschulischen Veranstaltungen

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Interkulturelle Kompetenz
- Strategisches, konzeptionelles Denken und Handeln
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge lösungsorientiert zu kommunizieren
- Gute Ausdrucks
- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Arbeiten im Team
- Organisationstalent (z. B. Koordinieren von Handwerkern, Vereinen, anderen Nutzern der Schule, Reinigungskräften)
- hohe persönliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

Gesucht werden Beschäftigte mit einer ageschlossenen handwerklichen Ausbildung, die bereit sind, die vielfältigen Aufgaben eigenverantwortlich auszuüben und die mitunter starke zeitliche Beanspruchung dabei in Kauf zu nehmen. Es wird eine unbedingte Zuverlässigkeit, ein ausgeprägter Sinn für Ordnung und ein notwendiges Einfühlungsvermögen sowie Teamfähigkeit für den Schulbetrieb erwartet.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Der Erholungsurlaub ist nicht während der Schulferien zu nehmen. Schulhausmeisterspringer*Innen sind gehalten, ihren Urlaub außerhalb der Ferien zu nehmen, sodass diese in der Ferienzeit bei krankheitsbedingten Ausfällen zur Verfügung stehen. In den Weihnachtsferien werden die Springerkräfte regelmäßig eingesetzt.

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit der Schulhausmeisterin/des Schulhausmeisters beträgt 46 Stunden 45 Minuten. Diese teilt sich in 31 Stunden 15 Minuten Vollarbeitszeit und 15 Stunden 30 Minuten Arbeitsbereitschaft auf.

Da an einigen Schulen im Schichtbetrieb gearbeitet wird, kann es je nach Einsatzort zum Schichtdienst kommen.

Die Betreuung der Turn
- sowie Gymnastikhalle am eingesetzten Schulstandort in den Abendstunden sowie der sonstigen schulischen und außerschulischen Nutzung der Gebäude durch Dritte in den Nachmittags
- und Abendstunden sowie an Wochenenden müssen durch die Stelleninhaberin/*/den Stelleninhaber wahrgenommen werden. Hierfür wird eine pauschalierte Vergütung gezahlt. Infolge organisatorischer Maßnahmen kann dieser Bereitschaftsdienst jedoch wieder entfallen bzw. der Umfang verändert werden. Ein Anspruch auf dauerhafte Wahrnehmung von Bereitschaftsstunden wird deshalb nicht erworben.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chanc

Mehr Jobs von Stadt Dortmund