Wiss. Mitarbeiter:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) ist unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter im Fachbereich Informatik und Fachbereich Gesellschafts
- und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Darmstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in / Doktorand:in (m/w/d): International Cyber-Security / Usable Security & Privacy**:
zunächst befristet für 3 Jahre mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags der TU Darmstadt (TV-TU Darmstadt).

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschafliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom) mit (sehr) gutem Erfolg in Informatik, Cybersicherheit, Mensch-Computer-Interaktion oder anderen für uns anschlussfähigen Studiengängen wie Friedens
- und Konfliktforschung mit technischem Fokus, Psychologie, Data
- and Discourse Studies oder Cognitive Science.
- Eigenmotivation und großes Interesse an relevanter und qualitativ hochwertiger Forschung und Lehre.
- Streben nach eigener Forschungstätigkeit und Promotion (Dr.Ing., Dr. rer. nat., Dr. phil.).
- Ehrgeiz, Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit sowie gute Deutsch
- und Englischkenntnisse.

**Ihre neue Stelle**:

- Arbeiten in einem dynamischen, forschungsstarken und interdisziplinären Team in einem nach inter-/nationalen Rankings führenden Fachbereiche für Informatik.
- Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion zum Dr.Ing./Dr. rer. nat. (Informatik) oder Dr. phil. (Politikwissenschaft) bzw. zu interdisziplinären Themen wird gegeben.
- Umfassende wissenschaftliche Betreuung u.a. bei der Planung und Erstellung Ihrer Publikationen und Dissertation.
- Exzellente technische Ausstattung und vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, z.B. internationale Konferenzreisen.

**Unsere Themen**:
Forschung und Lehre in der Schnittmenge der Disziplinen Cybersicherheit und -Privatheit, Friedens
- und Konfliktforschung sowie Mensch-Computer-Interaktion mit Fokus auf folgenden Themenbereichen:

- 1. _Friedensinformatik und technische Friedensforschung_ (Cyber-Peace, -War, -Rüstungskontrolle, Dual Use in der Informatik)
- 2. _Kriseninformatik und Information Warfare_ (Soziale Medien in Konflikt
- und Krisenlagen, Meinungsmanipulation und Fake News)
- 3. _Benutzbare Sicherheit und Privatheit_ (Resiliente digitale Infrastrukturen, Sicherheits
- und privatheitsfördernde Maßnahmen)
- und Methodenspektrum

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

**Ihre Bewerbung**:

- 1. _Motivationsschreiben _(inkl. Forschungsideen und -methoden, Begründung, warum Sie für diese Stelle geeignet sind, max. 800 Wörter),
- 2. _Lebenslauf_ (inkl. Foto und Sprach-/Methodik-/IT-Kenntnisse sowie ggf. Publikationen),
- 3. _Zeugnisse _/ hilfsweise Notenübersicht (Abitur, Bachelor, Master, ggf. Promotion),
- 4. _Schriftproben _(z.B. wissenschaftliche Paper, Bachelorthesis, Masterthesis, ggf. Dissertation).

**Bewerbungsfrist** ist der ** **

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt