Teamassistentin / Teamassistent (M/w/d) Für das - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes und vielgestaltiges Flächenland. 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in den großen Metropolregionen, in den Städten und den Gemeinden des ländlichen Raumes. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt sich ein für ein gutes Miteinander von Stadt und Land. Wir unterstützen die heimische Land
- und Forstwirtschaft und den Gartenbau als Wirtschaftsfaktoren und Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Wir gestalten eine starke und nachhaltige Verbraucherschutzpolitik für die Menschen in unserem Bundesland. Und wir sorgen dafür, dass der Wald Nordrhein-Westfalens weiterhin ein wichtiger Klimaschützer, Ort der Erholung und bedeutender Wirtschaftsraum bleibt. Das sind die zentralen und spannenden Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit seinen vier Abteilungen, darunter "Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume", "Forsten, Holzwirtschaft, Jagd" und der Abteilung "Verbraucherschutz", die ebenfalls für den Tierschutz und die Bekämpfung von Tierseuchen sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Als oberste Landesbehörde mit Sitz im Düsseldorfer Stadttor wird das Ministerium u.a. durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das Landesamt für Natur, Umwelt
- und Verbraucherschutz sowie die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

für das **Referat I B. 4 "Innerer Dienst"
**eine Teamassistentin / einen Teamassistenten (m/w/d)
**(Tarifbeschäftigte - vgl. Laufbahngruppe 1.2 - Entgeltgruppe 5 TV-L)

**Aufgabengebiet**:
In einer zentralen Serviceeinheit des Inneren Dienstes sind die Aufgabenbereiche Poststelle, Materialausgabe, Druckerei und Registratur zusammengefasst. Das Team besteht aus insgesamt drei Beschäftigten, die jeweils alle dort anfallenden Arbeiten ausführen und sich nach Einarbeitung in die verschiedenen Aufgabenbereiche gegenseitig in allen Aufgabenbereichen vertreten.

Im Rahmen der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse haben sich die Arbeitsprozesse der Poststelle als Teil der Servicestelle grundlegend verändert. Den größten Teil des Posteingangs erhält unser Haus heute in digitalisierter Form. Die Verteilung dieser Post im Haus erfolgt entsprechend digitalisiert in Form von elektronischen Postmappen. Die Bearbeitung von analoger Post erfolgt in geringem Umfang. Botentätigkeiten sind von der Poststelle auszuführen für die Verteilung von Zeitschriftenumläufen und Warensendungen.

Die Materialausgabe als Teil der Servicestelle umfasst den Einkauf und die Ausgabe von Büromaterial für alle Beschäftigten des Hauses.

Größere oder spezielle Druckaufträge als auch deren Weiterverarbeitung werden in der zentralen Servicestelle erledigt.

Grundsätzlich werden im Haus Akten elektronisch geführt. Es besteht noch ein größerer Bestand an Akten, die in Papierform weitergeführt werden müssen. Die Pflege dieser Akten liegt ebenfalls im Aufgabengebiet der Servicestelle.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten:

- digitale Weiterleitung der digitalen Posteingänge an die Beschäftigten im Hause
- Zusammenarbeit mit der zentralen Scanstelle
- Postannahme und -versendung von Poststücken über die zentrale Postsammelstelle der obersten Landesbehörden
- Annahme und Verteilung von Paketen, Umläufen etc.
- Ent
- und Verschlüsselung von gesicherten E-Mails
- Einkauf von Büromaterialien
- Ausgabe von Büromaterialien
- Annahme und Ausführung von Druckaufträgen und Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen sowie die Pflege der dezentralen Drucker

Führen von Fachakten; Vorlage von Akten nach Anforderungen aus den Fachabteilungen; Führen elektronischer Aktenpläne

Eine teilweise Änderung der Aufgabenzuordnung im Rahmen einer Organisationsumstrukturierung bleibt vorbehalten.

**Fachliches Anforderungsprofil**:

- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement (ehemals Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation) oder zur / zum Rechtsanwalt
- oder Notariatsfachangestellten bzw. zur / zum Justizfachangestellten oder zur Fachkraft für Kurier-, Express
- und Postdienstleistungen
- Berufserfahrung in einer Verwaltung des öffentlichen Dienstes ist von Vorteil
- Erfahrungen im technischen Bereich sind von Vorteil

**Persönliches Anforderungsprofil**:
Die folgenden übergreifenden Kompetenzen werden erwartet:

- ausgeprägte Auffassungsgabe und selbstständige Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeit und Aufgeschlossenheit
- hohe Zuverlässigkeit und Arbeitsgenauigkeit
- gute Organisationsfähigkeit
- hohe Bereitschaft, sich in neue Aufgaben im Rahmen der Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit einzuarbeiten
- freundliches und verbindliches Auftreten
- hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office

**Unser Angeb

Mehr Jobs von Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW