Wiss. Mitarbeiter:in/doktorand:in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Darmstadt zählt zu den führenden Ausbildungsstätten von Ingenieur:innen, Wirtschaftsingenieur:innen und Wirtschaftsinformatiker:innen. Logistik und Supply Chain Management bilden an der TU Darmstadt eine etablierte und sehr erfolgreiche Forschungssäule. Zur Verstärkung unseres Teams am Fachgebiet Unternehmensführung und Logistik im Fachbereich Rechts
- und Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wiss. Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d)**:
in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen. Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.

Mit der inhaltlichen Ausrichtung unseres Fachgebiets auf intermodale Transportsysteme sehen wir die Chance, die spezifischen Stärken einzelner Verkehrsträger zu verbinden. Dabei behalten wir die Anwendungsorientierung und praktische Umsetzbarkeit im Blick. Wir richten unsere Forschung auf die methodisch-basierte und instrumentell-anwendbare Unterstützung der Planung und Analyse von Transport
- und Logistiksystemen aus.

**Was Sie erwartet**:
Während Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einem engagierten und qualifizierten Team mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterbildung. Dabei übernehmen Sie wissenschaftliche Aufgaben sowie die Planung, Durchführung und Koordination eines oder mehrerer unserer Forschungsprojekte:

- Entwicklung innovativer Konzepte im Kontext multifunktionaler und modularer Güterwagen (m2-Güterwagenkonzept) mittels mathematischer Optimierung und Simulation
- Künstliche Intelligenz in der Beladeoptimierung des Kombinierten Straßen-/ Schienengüterverkehrs
- Qualitative Untersuchungen (z. B. Interviewstudien) zur Nutzung von digitalen, mehrseitigen Transportplattformen im Kombinierten Straßen-/Schienengüterverkehr

Bei diesen Forschungsthemen haben Sie die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verknüpfen und Ihre Ergebnisse und Erkenntnisse in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner:innen aus der Industrie zu validieren.

Darüber hinaus unterstützen Sie unser Team bei der Durchführung und Weiterentwicklung unserer Lehrveranstaltungen, bei der Betreuung von Studien
- und Abschlussarbeiten sowie bei administrativen Aufgaben des Fachgebiets.

Während Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie eigenverantwortlich in einem engagierten und qualifizierten Team. Wissenschaftliche und persönliche Weiterbildung stehen dabei im Mittelpunkt. Sie übernehmen wissenschaftliche Aufgaben, insbesondere die Akquisition und Durchführung von Projekten sowie das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, deren Ergebnisse Sie auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentieren.

Anforderungsprofil:

- Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc./Diplom) in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik oder eines verwandten Studiengangs mit Studienschwerpunkt Logistik, Transport oder Supply Chain Management
- Interesse an quantitativer und/oder qualitativer Forschung im Bereich der Planung und Analyse von Transport
- und Logistiksystemen
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative, um in einer strukturierten Arbeitsweise eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Grundlegende Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache sind von Vorteil

**Was wir bieten**:

- ein dynamisches, interdisziplinäres und internationales Team
- Abwechslungsreiche, anwendungsorientierte Forschungsprojekte in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG sowie zahlreichen weiteren Partner_innen aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Ein fachgebietseigenes Innovationslabor zum KV im HOLM in Frankfurt mit Ergebnistransfer in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
- Weiterbildung im akademischen Bereich (Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen, Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen, Messen und Seminaren)
- Sichere und planbare Anstellung sowie engmaschige Betreuung und Feedbackkultur in einem definierten Promotionsprozess
- Die Möglichkeit zur zeitweisen mobilen Arbeit
- Landesticket Hessen (freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Hessen, sowohl für dienstliche Zwecke als auch für private Fahrten) nach den jeweils geltenden Bestimmungen

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich mögl

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt