Leiter/-in Für Den Bereich wirtschaftliche - Leipzig, Deutschland - Stadt Leipzig

Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungsschluss**:
**Institution / Bereich**:
Sozialamt**Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung**:
E 9b**Vollzeit / Teilzeit**:
VollzeitWir suchen zum 1. Januar 2024 für das **Sozialamt, Abteilung Soziale Wohnhilfen, Sachgebiet Wohnungsnotfallhilfe** eine/-n Leiter/-in für den Bereich "Wirtschaftliche Wohnhilfen" (m/w/d).

Die Abteilung Soziale Wohnhilfen des Sozialamtes der Stadt Leipzig ist unter anderem für die persönliche Hilfe bei eingetretener oder drohender Wohnungslosigkeit, die wirtschaftliche Hilfe in Wohnungsnotfällen und die Notunterbringung wohnungsloser Haushalte und Personen zuständig.

Das bieten wir

eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte)

einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als Einwohnerinnen und Einwohnern

flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder mobil zu arbeiten

vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe

Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Das erwartet Sie

Leitung des Bereichs "Wirtschaftliche Wohnhilfen" mit aktuell sechs Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern

Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe und rechtmäßigen Verwaltungshandelns innerhalb des Bereichs

Beratung der Hilfesuchenden zur Abwendung von Wohnungslosigkeit

Bedarfsprüfung sowie die sozialleistungsrechtliche korrekte Bedarfsfeststellung und Maßnahmenfestlegung im Einzelfall sowie unter Beachtung vorrangiger Sozialleistungen und Aktivierung der Selbsthilfe

Kontrolle von Leistungsgewährungen entsprechend der Rechts
- und Verwaltungsvorschriften, dabei Kontrolle der Wirksamkeit finanzieller Hilfen, Kontrolle der Rückzahlungen bei Darlehensgewährungen

statistische Aufarbeitung der Leistungsgewährungen nach - 22 Abs. 8 SGB II und - 36 SGB XII

Bearbeitung von Leistungsfällen nach - 22 Abs. 8 SGB II, - 36 SGB XII und -- 67 ff SGB XII

Entscheidungsfindung und sachliche sowie rechnerische Feststellung des Leistungsanspruches und Entscheidung innerhalb der Befugnisregelung des Amtes

Sicherstellung der Rechtmäßigkeit von Darlehen und Beihilfen zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit oder vergleichbaren Notlagen (zum Beispiel Energieschulden)

Fertigung von Stellungnahmen in Widerspruchs
- und Klageverfahren

Steuerung eines Hilfenetzwerkes und Durchführung von Hilfeplankonferenzen mit Blick auf die Koordinierung unterschiedlicher Hilfen

Das bringen Sie mit

Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialverwaltung oder Allgemeine Verwaltung, einen Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA), Betriebswirt/-in (VWA), einen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder ein vergleichbarer Abschluss in Verbindung mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im SGB II oder SGB XII **oder** eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, einen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder ein vergleichbarer Abschluss in Verbindung mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im SGB II oder SGB XII

mindestens einjährige Berufserfahrung im Verwaltungsrecht, vorzugsweise in der Leistungsverwaltung

ausgeprägte Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbunden mit einem kooperativen, motivierenden und teamorientierten Führungsstil

anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Richtlinien, insbesondere SGB

II, X und XII, BGB, VwVfG, Verwaltungsrichtlinie Kosten der Unterkunft sowie im Zivilprozessrecht

ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Entscheidungs
- und Konfliktlösekompetenz sowie Durchsetzungsvermögen

interkulturelle Kompetenzen sowie empathischer und verständnisvoller Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in schwierigen Lebenslagen

organisierte, strukturierte und kreative Arbeitsweise innerhalb rechtlicher Vorgaben

sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen

Flexibilität zur Absicherung der Arbeitszeit an Sprechtagen (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Bitte beachten Sie, dass wir

Mehr Jobs von Stadt Leipzig