Qualitätsmanagementbeauftragte:r (Qmb) Im Bereich - Heidelberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Qualitätsmanagementbeauftragte:r (QMB) im Bereich der Präzisionsonkologie und Präzisionsmedizin**

**Abteilung**: NCT Heidelberg - Translationale Medizinische Onkologie

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.

Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Heidelberg, das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) getragen wird.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Qualitätsmanagement (QM)-Bereich der molekularen Präzisionsonkologie und Präzisionsmedizin am NCT Heidelberg, insbesondere der translationalen Bioinformatik und der ärztlichen Bewertung komplexer genetischer und molekularer Daten, angesiedelt. Ein wesentliches Ziel ist es, allen Patienten eine umfassende Analyse des molekularen Profils ihrer Erkrankung anzubieten, so dass eine bestmögliche, individuell ausgerichtete Therapie erfolgen kann. Dies soll in einem akkreditierten Ablauf geschehen.

**Ihre Aufgaben**:

- Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung eines QM-Systems gemeinsam mit einem Team von Biolog:innen, Bioinformatiker:innen, Onkolog:innen, Projektkoordinator:innen und anderen QMBs
- Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189
- Weiterentwicklung und Pflege des Test
- und Validierungskonzepts für ein Softwaresystem
- Identifikation kritischer Prozesse und Daten, Überwachung der operativen Umsetzung der Prozesse sowie Risikomanagement
- Durchführung von internen Audits und Koordination der Begehung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)
- Planung, Anmeldung und Auswertung der Teilnahme an externen Ringversuchen
- Planung, Implementierung und Wirksamkeitskontrolle von Korrekturmaßnahmen

**Ihr Profil**:
Sie besitzen einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master) in einem medizinischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder eine vergleichbare Ausbildung und verfügen entweder:

- über eine nachgewiesene Qualifikation im QM und/oder
- über mehrjährige praktische Erfahrung im QM in der akademischen Forschung oder Industrie, idealerweise mit der Norm DIN EN ISO 15189.

Idealerweise sind Sie bereits mit dem risikobasierten QM-Ansatz vertraut. Ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten helfen Ihnen bei der eigenständigen Lösung komplexer Fragestellungen. Sie sind hilfsbereit, arbeiten gern im Team und kommunizieren mit Ihren Kolleg:innen problemlos auch in englischer Sprache.

Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstorganisation und Gestaltungswillen, eine strukturierte, exakte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Kommunikationsgeschick vervollständigen Ihr Profil.

**Wir bieten**:

- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Andrea Stephani
Telefon /42-1608

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs
- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbeh

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum